SSV-Kegler geben sich noch nicht geschlagen

am .

Auch wenn das Unternehmen Klassenerhalt als eine fast unlösbare Aufgabe erscheint, so wollen sich die Kegler des SSV-Bobingen nicht kampflos ihrem Schicksal ergeben. So entwickelte sich gegen den Tabellen Vierten Niederstotzingen ein wiederum bis zum Schluss spannender Kampf.

Marius Bäurle startete souverän mit 580:525 Holz und konnte den ersten Punkt der Partie für seine Farben einfahren. Äußerst unglücklich um ein Holz musste sich Wolfgang Bobinger mit 589:590 seinem Gegenspieler beugen. Damit stand es nach der Startpaarung 1:1 Punkte und 54 Holz Vorsprung zu Gunsten des SSV. Unter die Räder kam Fabian Funkenhauser(565 Holz), dessen Gegner Michael Reiter mit 651 Holz das beste Tagesergebnis des gesamten Spieltages erzielte. Glücklicherweise erwischte auch Tobias Stephan einen Sahnetag und gab mit 640 Holz seinem Gegenspieler Erwin Bee (568 Holz) das Nachsehen. So stand es nach der Mittelpaarung 2:2 Mannschafts-Punkte plus zwei Punkte für 40 Holz Haben für die Siedler Kegler. Bernd Herrmann ging schnell mit zwei Punkten in Führung und konnte mit einem 150 Holz Schluss-Durchgang einen kleinen Durchhänger überwinden und sicherte mit 554 Holz dem SSV den 3. Mannschaftspunkt. Glücklicherweise konnte auch Hans-Peter Gay (562) seinem bereits verlorenen Spiel noch etwas Gutes abgewinnen, indem er eine starke Schlussbahn (153 Holz) spielte und dort seinem Wiedersacher Christian Koller (570 Holz) 32 Holz abnahm. Damit war der Endstand von 5:3 Punkten und 3490:3439 Holz besiegelt. Ob die Siedler den Abstieg noch verhindern können, wird sich in zwei Wochen beim Tabellenzweiten ASV Neumarkt zeigen. Kampflos werden sich die Siedler auch dort nicht ergeben.

Rote Laterne bleibt in Bobingen

am .

Auch beim Tabellenvorletzten SKC Unterharmersbach war nach vierstündiger Anreise nichts zu gewinnen. Während die Heimmannschaft mit drei Keglern über 600 Holz aufwarteten, konnte beim SSV nur Florian Gilg mit 612 Holz dagegenhalten. Während die Gastgeber ihr bestes Heimergebnis (3555 Holz) der Saison spielten, suchten die meisten der SSV Kegler nach der Form der vergangenen Saison. Am ehesten an diese kam noch Tobias Stephan mit 586 Holz, während die anderen SSV-ler mit 550-560 Holz (gesamt 3435 Holz) weit unter ihrem schon bewiesenen Leistungsvermögen kegelten. Somit rückt der Abstieg aus der zweithöchsten deutschen Liga immer näher. Das die Siedler durchaus konkurenzfähig waren und sind, können sie beim nächsten Heimspiel am 18.Februar 15 Uhr gegen den TSV Niederstotzingen beweisen.

Und wieder eine Chance verpasst!

am .

Gar nicht meisterlich präsentierte sich der Tabellenführer SKK Raindorf auf der Heimbahn des SSV-Bobingen in der 2. Bundesliga Süd-West. Obwohl die Siedler eigentlich nichts zu verlieren hatten und auch ohne große Aussichten auf einen Punktgewinn eigentlich befreit hätten aufspielen können, gelang es ihnen nicht, zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg einzufahren. Mit dem schwächsten Heimergebnis der Saison (3407 Holz) war gegen die keineswegs überzeugenden Chambtal-Kegler (3445 Holz) aus Raindorf nichts zu holen und der Abstand zum rettenden 8.Platz vergrößert sich auf vier Punkte. Zum Spielverlauf. Fabian Funkenhauser und Florian Gilg teilten sich die Auftaktbahn und konnten mit 536 Holz gegen Bernhard Schreiner (512 Holz) den ersten Punkt für die Siedler verbuchen. Dies hätte bereits ein Signal für die Bobinger sein müssen, das der Tabellenführer an diesem Tag durchaus zu bezwingen wäre. Da aber der nach seiner Form der Vorrunde suchende Wolfgang Bobinger (566 Holz) seinen Punkte gegen seinen Gegenspieler (589 Holz) abgeben musste, ging man mit 1:1 Punkten und einem Holz Vorsprung in die Mittelpaarung. Marius Bäurle konnte in einer hart umkämpften Begegnung trotz zwei Holz Verlust seinen Mannschaftspunkt erringen. (3:1 Bahngewinn) Leider fand der ansonsten heimstarke Tobias Stephan (552 Holz) nicht zu seinem Spiel und musste seinen Gegenspieler Philipp Grötsch (566 Holz) den MP zum Ausgleich überlassen. 2:2 Punkte und 15 Holz Rückstand war die Hypothek für die Schlusskegler der Siedler. Keine unlösbare Aufgabe, wie der Tagesbeste SSV-Kegler Bernd Herrmann bewies und seinen Kontrahenten Milan Svoboda mit 596 Holz um vier Holz bezwang und den wichtigen 3. Punkt für den SSV holte. Der gesundheitlich leicht angeschlagene Hans-Peter Gay (571 Holz) konnte seinem Gegenspieler Alexander Raab (598 Holz) aber nicht Paroli bieten und so kam es zu der durchaus vermeidbaren Niederlage. 3445:3407 Holz hieß es am Ende für die Gäste aus Raindorf. Noch ist die Situation für die SSV-Kegler nicht aussichtslos, aber leichter werden die kommenden Aufgaben wohl auch nicht.

Die letzten Würfe entscheiden!

am .

Mit dem letzten Wurf des Spiels entschied Manuel Dukowsky mit einer Neun das Kellerderby zwischen den Bundesliga-Teams des SSV-Bobingen und Blau-Weiß Peiting zugunsten der Gäste und versetzte seine Mannschaft in einen Freudentaumel. Tiefe Enttäuschung und Entsetzen bei den Siedlern, denen es wieder einmal nicht gelang, ein knappes Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Aber der Reihe nach.Die Konstelation vor diesem Richtungsweisenden Spiel war klar. Wer gewinnt, hält den Anschluss, wer verliert übernimmt die rote Laterne und muss in den verbleibenden sieben Spielen den rettenden 8. Platz erreichen. Den Akteuren war eine gewisse Nervosität anzumerken und erstes Opfer dieser, wurde der ansonsten zuverlässige Wolfgang Bobinger. Er kam trotz gewonnen ersten Durchgang nicht richtig ins Spiel und musste sich seinem Gegenspieler Matthias Hüller, der mit 646 Holz (Bahnrekord 173 Holz) ein starkes Ergebnis spielte um 85 Holz geschlagen geben. Besser mit dem Druck des Gewinnenmüssens kam Marius Bäurle zurecht. Er konnte mit 611 Holz seinen Mannschaftspunkt gewinnen und seinem Kontrahenten Jürgen Tögel (554 Holz) 57 Holz abnehmen. Damit ging es mit 1:1 Punkten und 28 Holz Rückstand in die Mittelpaarung.

Bernd Herrmann konnte mit mäßigen 560 Holz seinen Gegner Thomas Aigner (545 Holz) in Schach halten und mit dem heimstarken Tobias Stephan (617 Holz) gegen Ralph Habiger (588 Holz) holten sie beide Punkte und wandelten den Rückstand in einen Vorsprung von 3:1 Punkten und 16 Holz um. Jetzt lag es in den Händen von Hans-Peter Gay und Alexander Bobinger den Heimsieg zu sichern. Gay und sein Ex-Mannschaftskollege Hitzlberger lieferten sich einen Kampf auf Augenhöhe und trennten sich unentschieden mit je 569 Holz. Hätte Hans-Peter Gay im letzten Wurf sein Pärchen getroffen und um ein Holz seine Partie gewonnen, wäre das Unentschieden gesichert gewesen. So aber konnte Alex Bobinger (538 Holz) seinen Gegner Dukowsky (560 Holz) nicht halten und musste die entscheidenden 22 Holz abgeben. So kam es zum Endergebnis von 3,5:4,5 Punkten und 3456:3462 Holz. Jetzt steht am kommenden Samstag um 15 Uhr das nächste Heimspiel gegen Tabellenführer SKK Raindorf an. Diese Aufgabe sollte den Siedlern Motivation genug sein, um zu zeigen, das man sehr wohl gewillt ist die Klasse zu erhalten. Eine Leistungssteigerung aller SSV Akteure ist dafür aber Voraussetzung.

Mit Niederlage in die Winterpause

am .

Obwohl die SSV Bundesliga-Kegler mit 3343:3478 Holz beim SVH Königsbronn eine vermeintlich deutliche Niederlage hinnehmen mussten, sprechen die Einzelergebnisse eine andere Sprache. Während Bernd Herrmann mit 565:643 Holz deutlich seinen Mannschaftspunkt abgeben musste, konnte Wolfgang Bobinger mit 580:561 Holz seine Begegnung gewinnen und zum 1:1 nach Punkten ausgleichen. Wer weiß wie das Spiel gelaufen wäre, hätten Tobias Stephan (558 Holz) und Hans-Peter Gay (559 Holz) ihre Spiele nicht mit 6 beziehungsweise einem Holz unglücklich verloren. Somit belief sich der beruhigende Vorsprung vor der Schlusspaarung 3:1 Punkte und 66 Holz für die Gastgeber. Stephan Heinrich konnte zwar mit 553 Holz sein Spiel gewinnen und auf 2:3 Punkte verkürzen aber Marius Bäurle (524 Holz) verlor sein Spiel und somit mussten die Siedler mit leeren Händen die Heimreise antreten. Sie sollten die kurze Spielpause (14.01.Heimspiel) nutzen, um gegen Tabellen-Nachbar Blau-Weiss Peiting mit einem Heimsieg ihre Ambitionen auf den Klassenerhalt zu untermauern.

Auch die BOL Mannschaft des SSV musste in Steppach eine Niederlage hinnehmen.3372:3232 Holz hieß das Endergebnis. Bester SSV-Kegler: Fabian Funkenhauser 600 Holz.
Die 3.Mannschaft des SSV konnte ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg (3277:3163 Holz) gegen den SKC Mering behaupten. Bester SSV-Kegler: Julian Bäurle 603 Holz