Schwäbische Meisterschaften des VBFK auf den Kegelbahnen des SSV-Bobingen

am .

Nach 5-jähriger Pause erhielt der die Kegelabteilung des Bundesligisten SSV-Bobingen wiederum den Zuschlag zur Durchführung der schwäbischen Bezirksmeisterschaften der Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler. Über vier Wochenenden wurden die Bezirksmeister in verschiedenen Disziplinen ermittelt. Es wurde durchwegs guter und teilweise hervorragender Kegelsport geboten. Ergebnisse nahe der 500 Holz im 100 Wurf-Modus (50 Voll/50 Abräumen) verlangten auch dem Veranstalter und Zuschauern Respekt und Anerkennung ab. Als Medaillen-Sammler erster Güte entpuppten sich Sigrun Piller und Helmut Kazmierczak von den Scharf-Schiebern Obergünzburg, die in mehreren Disziplinen den ersten Platz belegten.

Der SSV hofft, dass die BZM zur Zufriedenheit des Verbandes und aller Teilnehmer/innen durchgeführt wurde und freut sich auf ein Wiedersehen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten und wünschen allen weiterhin GUT HOLZ!!

SSV-Kegler nutzen letzte Chance zum Klassenerhalt!

am .

Kaum auszuhalten war die Spannung bei Spielern und Zuschauern beim entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt zwischen dem SSV Bobingen und dem BC Schretzheim. Mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen hatten sich die Siedler die Chance auf den Klassenerhalt bewahrt. Vor vollem Haus und mit dem besten Saisonergebnis vermieden die Bobinger den Abstieg aus der zweithöchsten deutschen Liga. Mit dem Druck des Gewinnenmüssens startete die Anfangspaarung und Marius Bäurle hielt diesem nicht ganz stand. Trotz sehr guten 602 Holz musste er seinem Kontrahenten Michael Zwiersch(621 Holz) den Mannschaftspunkt überlassen. Klasse wie sein Onkel Wolfgang Bobinger seinen Gegner mit 606 zu 582 Holz niederhielt und damit zum 1:1 ausgleichen konnte. 5 Holz Vorsprung konnten sie damit ihren Mannschaftskameraden auf den zweiten Durchgang mitgeben.

Dieser entwickelte sich überhaupt nicht nach den Wünschen der Heimmannschaft und deren Fans. Tobias Stephan fand überhaupt nicht zu der zuletzt gezeigten Heimstärke und musste sich Alexander Krebs deutlich geschlagen geben (557:594 Holz). Und Bernd Herrmann hatte Riesenpech, dass er sich nach grandioser Aufholjagd um ein Holz geschlagen geben musste. (590:591 Holz) Nach dem Zwischenstand von 1:3 Punkten und 33 Holz Rückstand machte sich leichte Niedergeschlagenheit beim Siedler Anhang breit und alle Hoffnungen lagen nun bei der Schlusspaarung des SSV.

Hans Peter Gay startete gut auf der ersten Bahn, musste aber die beiden nächsten Bahnen an seinen Gegner Timo Lindner abgeben. Mit einem Holz Rückstand ging es in die entscheidende 4.Bahn. Dort spielte HP seine ganze Erfahrung aus und ließ seinem Gegner mit 166:132 Holz keine Chance mehr. Der Aufsteiger des Jahres Florian Gilg musste zwar die erste Bahn abgeben, startete dann aber fulminant durch und ließ Kontrahent Roland Chioditti keine Gelegenheit mehr das Blatt noch zu wenden. Mit starken 608:561 Holz machte er den Sack zu und leitete damit eine Jubelorgie auf der SSV Kegelbahn ein. 5:3 Punkte und 3559:3512 Holz lautete der Endstand. Somit darf sich der SSV Bobingen für ein weiteres Jahr den Titel Bundesliga-Verein auf auf seine Visitenkarten schreiben.

Niederlage ohne Folgen!

am .

Ohne Punkte mussten die Bundesliga Kegler des SSV Bobingen die Heimreise aus Singen am Bodensee antreten. Auf der 6-Bahnenanlage konnten im ersten Durchgang nur Bernd Herrmann (585:575 Holz) und Wolfgang Bobinger (580:538 Holz) überzeugen und die Punkte für den SSV holen. Tobias Stephan kam weniger gut zurecht und musste seinen Mannschaftspunkt mit 545:597 Holz der Heimmannschaft überlassen. Somit ging es mit 2:1 Mannschaftspunkten und genau gleicher Holzzahl(1710:1710) in den zweiten und letzten Durchgang. Hier konnten die Siedler ihren Gegenspielern nicht mehr Paroli bieten und mussten alle Punkte der SKG Singen überlassen. Marius Bäurle konnte Daniel Schmid (552:625 Holz) den Titel des Tagesbesten nicht streitig machen und auch Hans-Peter Gay (542 Holz) verlor sein Spiel auf der letzten Bahn. Florian Gilg konnten zwar mit guten 584 Holz seine gute Form bestätigen, musste aber Jürgen Ruch mit 590 Holz den Vorrang lassen.

Damit schlug man sich achtbar aber erfolglos zum Endergebnis von 6:2 Punkten und 3496:3388 Holz für die SKG Singen. Etwas aufhellen durften sich die Mienen der SSV Spieler, als sie von der Heimniederlage des direkten Mitkonkurenten um den Nichtabstiegs-Platz hörten. Bei Punktegleichstand muss der SSV am kommenden Samstag sein Heimspiel gegen den BC Schretzheim gewinnen um den Verbleib in der 2.Bundesliga zu sichern. Für Hochspannung ist also im letzten Spiel der Saison gesorgt!

SSV Kegler sorgen für Hochspannung im Abstiegskampf!

am .

Nichts für schwache Nerven war das Heimspiel der Siedler gegen die bereits gesicherten Regensburger. Mit einem Heimsieg mit 7 Holz Vorsprung haben es die Bobinger in den noch zwei ausstehenden Spielen nun selbst in der Hand den drohenden Abstieg aus der 2. Bundesliga zu vermeiden. Dass die Gäste nichts zu verschenken hatten, zeigte sich bereits in der Startpaarung. Marius Bäurle unterlag seinem Gegenspieler Nils Deichner mit 575:600 Holz. Besser machte es SSV Routinier Wolfgang Bobinger, indem er seinen Gegner mit starken 617:575 Holz in die Schranken wies. 1:1 Punkte und 17 Holz Vorsprung hieß die Zwischenbilanz vor der Mittelpaarung. Hans Peter Gay hätte seinen Mitspielern und den SSV Fans Nerven sparen können, hätte er seinen Goldschub im zweiten Durchgang nicht versemmelt und damit sein Spiel vielleicht auf die Siegesstrasse gebracht. SC Spieler Taras Frydrak wurde dadurch aber immer stärker, gewann die letzten drei Bahnen und holte mit 610:591 Holz den Punkt für seine Mannschaft. Nun lag es am Geburtstagskind Tobias Stephan sich selbst und seiner Mannschaft ein Geschenk in Form eines Heimpunktes zu machen. Dies gelang ihm in fulminanter Art, indem er auf der Schlussbahn mit 165 Holz seinem bis dahin stark spielenden Gegner Julian Weiß 33 Holz abnahm und sein Spiel mit 622:602 Holz gewann. Damit stand es vor der Schlusspaarung 2:2 nach Punkten und 18 Holz Führung für die Siedler.

Fünf Sechshunderter zeugten bis dahin von einer Begegnung auf hohem Niveau. Jetzt lag es an den Schlusspaarungen die Nerven zu behalten. Dem jungen Florian Gilg gelang dies hervorragend und er konnte mit 580:565 Holz den wichtigen dritten Mannschaftspunkt für den SSV verbuchen. Überhaupt nicht zu seine Form fand an diesem Nachmittag Bernd Herrmann. Er verlor die ersten drei Bahnen und büßte 40 Holz auf seinen Kontrahenten Kristijan Stojanovic ein. Damit lagen die Bobinger vor der letzten Bahn plötzlich mit 7 Holz im Rückstand. Aber Herrmann behielt die Nerven und gewann die letzte Bahn mit 152:138 Holz. Spielern und Fans fiel ein zentnerschwerer Stein vom Herzen als das Endergebnis von 5:3 Punkten mit 3537:3530 Holz feststand. Mit diesem Sieg hat der SSV weitere vier Mannschaften mit in den Abstiegskampf gezogen und auch falls das schwere Auswärtsspiel bei der heimstarken SKG 77 Singen verloren gehen sollte, bleibt noch die Chance im letzten Heimspiel gegen Tabellennachbar BC Schretzheim das rettende Ufer zu erreichen.

SSV-Kegler geben rote Laterne ab

am .

Nicht zu erwartende Punkte holten die Bundesliga-Kegler des SSV-Bobingen beim Tabellen-Zweiten ASV Neumarkt. Damit kann der SSV wieder voll in den Abstiegskampf eingreifen und mit einem möglichen Heimsieg am kommenden Samstag 15 Uhr gegen den Sportclub Regensburg zu den Nichtabstiegsplätzen aufschließen. 5 Holz Vorsprung genügten Marius Bäurle in einer spannenden Partie gegen Andreas Bayer (576:571 Holz), die sich bestens kennen und auf den Bobinger Bahnen öfters zusammen trainieren, um seiner Mannschaft den ersten Punkt zu sichern. Bernd Herrmann konnte mit starken 607 Holz ebenfalls seinen Punkt gewinnen und schickte seine Mannschaftskolegen mit 54 Holz Vorsprung in die Mittelpaarung. Auch Hans-Peter Gay spielte mit 592 Holz und 4 gewonnenen Bahnen ein Klasse Ergebnis und sicherte seiner Mannschaft den wichtigen dritten Mannschaftspunkt. Tobias Stephan musste sich trotz guter 577 Holz dem besten Neumarkter Daniel Beier (630 Holz) beugen und so war der Zwischenstand vor der Schlusspaarung 3:1 Punkte und 33 Holz auf der Habenseite des SSV.

Florian Gilg war es vorbehalten den wichtigen vierten Punkt für die Siedler mit 579 Holz einzufahren und somit war die Niederlage von Wolfgang Bobinger (544 Holz) zu verschmerzen. 6:2 Punkte und 3475:3442 Holz war der Endstand der Partie und dieses Ergebnis sollte den SSV-Keglern für die drei noch ausstehenden Spiele (zwei Heimspiele) einen gehörigen Motivationsschub verpassen um dem drohenden Abstieg vielleicht doch noch zu entrinnen.