SSV-Kegler verabschieden sich aus Titel-Kampf

am .

Konsterniert schauten Spieler und Zuschauer beim BL-Heimspiel der SSV-Kegler auf die Ergebnis-Leinwand, als nach der Eingangspaarung gegen den SVH Königsbronn 05 Null Mannschaftspunkte und 92 Holz minus standen. Marius Bäurle spielte unkonzentriert und weit unter Normal-Form (569 Holz) und musste Gegenspieler Achim Vetter (Tagesbester 652 Holz) Holz um Holz ziehen lassen. Da beim Sportkegeln akute Ansteckungsgefahr herrscht, fand auch Wolfgang Bobinger nicht zu seinem Spiel (567 Holz) und musste gegen den wahrlich nicht übermächtigenThomas Rieck (576 Holz) ebenfalls MP und 9 Holz abgeben.

Jetzt war die Mittelpaarung gefordert, um Punkte und Holz einzufahren. Tobias Stephan begann auch stark auf den ersten beiden Bahnen (317 Holz), ließ aber auf den Schlussbahnen noch einige Holz liegen (597:542 Holz) und konnte damit zwar seinem MP holen, aber den Rückstand noch nicht egalisieren. Bernd Herrmann (600 Holz) gelang das Kunststück seinem Gegenüber Daniel Fessler (597 Holz) mit zwei Neunern in den letzten beiden Würfen, den schon sicher geglaubten MP zu entreißen. Damit stand es vor der Schlusspaarung 2:2 MP und 34 Holz minus für die Siedler. Hans-Peter Gay hätte diesen Vorsprung der Gäste mir seinen starken 607:562 Holz bereits in eine Führung umgewandelt, wenn nicht seinem Partner Florian Gilg die Nerven einen Streich gespielt hätten und er nach 60 Wurf mit enttäuschenden 265 Holz ausgewechselt werden musste. Wer weiß, was passiert wäre, wenn Jugendspieler Julian Bäurle (der mit 112 Holz in die Vollen startete) nicht zweimal seinen Goldschub versemmelt hätte und damit Gegnspieler Paul Oker (600 Holz) nochmals ordentlich unter Druck gesetzt hätte. Somit ging dieses Spiel mit 600:555 Holz an die Gäste und damit war die zweite Heimniederlage besiegelt. Mit 5:3 MP und 3529:3495 Holz gingen damit die Punkte an die Gäste aus Königsbronn.

Bereits am nächsten Samstag geht es für die Siedler zum Derby zu den noch nicht gesicherten Blau-Weißen nach Peitung und Ziel des SSV sollte sein, die beste Saison der Vereinsgeschichte in den letzten drei Spielen mit drei ordentlichen Ergebnissen zu krönen.

SSV Kegler bleiben in Lauerstellung

am .

Nach zwei vermeidbaren Niederlagen fanden die SSV Kegler beim Tabellenletzten TSV Niederstotzingen wieder in die Erfolgsspur zurück. Mit 7:1 MP und 3592:3389 Holz fiel das Ergebnis doch deutlicher aus, als nach der Eingangspaarung zu erwarten war.

Florian Gilg(553 Holz), der gerade ein kleines Formtief durchläuft, musste sich dem stärksten Heimspieler Gernot Ulbrich(614 Holz) deutlich geschlagen geben. Zum Glück erwischte Bernd Herrmann (648 Holz; Liga-Bestergebnis des Wochenendes) einen Sahnetag, nahm seinem Kontrahenten 55 Holz ab, und schickte seine Mitstreiter mit 1:1 MP und 10 Holz minus in die Mittelpaarung. Schnell wurde deutlich, warum der SSV gerade in der Spitzengruppe der Liga zu finden ist. Marius Bäurle (635:551 Holz) und Wofgang Bobinger (596:527 Holz) schraubten das Zwischenergebnis vor dem letzten Durchgang auf 3:1 MP und komfortable 143 Holz Vorsprung. Damit nahmen sie auch etwas den Druck von ihren Schlusskeglern und Tobias Stephan (591 Holz) und Alexander Bobinger (569 Holz) brachten die zwei wichtigen Punkte sicher nach Hause.

Aus diesem starken Auswärtsergebnis sollten die Siedler das nötige Selbstvertrauen ziehen, um in zwei Wochen beim Heimspiel gegen den SVH Königsbronn 05 ihre Verfolgerstellung gegenüber dem Tabellenführer ASV Neumarkt zu bestätigen.

SSV Kegler unterliegen Tabellenführer

am .

Eine durchschnitliche Mannschaftsleistung genügte beim ASV Neumarkt nicht, um den Tabellenführer vom Thron zu stoßen. Gilg(552 Holz) und Gay (586 Holz) starteten zwar gut, gewannen ihre beiden Eingangsspiele, schaften es aber nicht dies über alle vier Bahnen zu vollenden und mussten damit die wichtigen Startpunkte der Heimmanschaft überlassen.

Auch Herrmann(573 Holz) und Bobinger(552 Holz) fanden nicht zu gewohnter Form und somit war bereits nach der Mittelpaarung klar, dass dieses Spiel nicht mehr zu gewinnen war.

Bäurle als bester Siedler (598 Holz) nahm seinem Gegenspieler zwar 17 Holz ab, da aber sein Gegner drei Bahnen für sich entscheiden konnte, ging auch dieser Punkt an den ASV. Tobi Stephan (553 Holz) verlor auch noch den letzten MP und somit stand das deutliche Ergebnis von 8:0 Mannschaftspunkten und 3514:3414 Holz für die Heimmannschaft fest.

Da bereits am kommenden Samstag, beim TSV Niederstotzingen, das nächste Auswärtsspiel ansteht, sollten sich die SSV Kegler nicht allzulange mit dieser Niederlage beschäftigen, sondern diese schwierige Aufgabe voll konzentriert angehen.

Erste Heimniederlage für SSV-Kegler

am .

Ungewohnt war wohl die Situation für die Bundesliga Kegler des SSV Bobingen als Gejagte ins erste Heimspiel des neuen Jahres zu gehen. Anders ist kaum zu erklären, das der Heimnimbus des SSV ausgerechnet vom bisher auswärts Sieg und punktlosen KSV Hölzlebruck gebrochen wurde. Gewarnt hätte man sein müssen, da schon die letzten Ergebnisse der Breisgauer auf einen harten Kampf hindeuteten.

Zum Spielverlauf:
Marius Bäurle erwischte einen rabenschwarzen Tag (554 Holz) und musste Punkt und 45 Holz an seinen Gegenspieler Andreas Ketterer (599 Holz) abgeben. Wolfgang Bobinger hielt seine Mannschaft im Spiel, da er mit 596:580 Holz den MP für die Siedler einfuhr.

 

Nicht wie gewohnt mit zwei Punkten aus der Startpaarung, sondern mit 1:1 MP und 29 Holz Rückstand ging es in die Mittelpaarung. Verbessert zeigte sich Bernd Herrmann (589 Holz). Trotzdem musste er sich dem stark spielenden Kevin Raißer (624 Holz) beugen und Punkt und weitere 35 Holz an den KSV abgeben. Die Spannung aufrecht erhalten, konnte der sich langsam seiner Bestform wieder nähernde Tobias Stephan (625 Holz) der seinem Kontrahenten Punkt und 89 Holz abspielte und damit die Siedler im Rennen hielt. 2:2 Punkte und 25 Holz Guthaben für den SSV, lautete das Zwischenergebnis vor dem entscheidenden Schluss-Durchgang.

Gay startete gut und führte zur Hälfte der Begegnung knapp. Nach einer kurzen Verletzungsbehandlung spielte sein Gegner Martin Reichmann aber wie entfesselt auf (332 Holz/60 Wurf) und nahm als Tagesbester (626 Holz) dem aus dem Konzept geratenen Gay (567 Holz) Punkt und 59 Holz ab. Jetzt lag es an Florian Gilg Sieg und Punkte für die Siedler zu sichern. Zwar konnte er sein Spiel gewinnen (588:572 Holz) aber auf der letzten Bahn gab er noch 22 Holz an Gegenspieler Marc Grieshaber ab. Damit stand das Endergebnis von 3537:3519 Holz und 5:3 MP für den KSV Hölzlebruck fest. Damit hatte sich der KSV für die Heimspielniederlage revanchiert und den SSV von der Tabellenspitze gestoßen. Diese Niederlage gilt es kurzfristig aufzuarbeiten, um in zwei Wochen beim neuen Tabellenführer ASV Neumarkt wieder bestehen zu können.

SSV-Kegler verteidigen Tabellenführung!

am .

Auch bei der heimstarken SG Wolfach/Oberwolfach (Breisgau) konnten die Kegler des SSV Bobingen ihre Tabellenführung behaupten.

Auf den schwierig zu spielenden Bahnen mussten sich die Siedler mit deutlich niedrigeren Holzzahlen zufrieden geben, als auf den heimischen Bahnen gewohnt. Somit war mentale Stärke gefragt, um die Heimmannschaft in Schach zu halten. Dies gelang der zuverlässigen SSV Startpaarung am besten und so konnten Marius Bäurle (563 Holz) und Wolfgang Bobinger (543 Holz) ihre beiden Spiele gewinnen und zwei Mannschaftspunkte sowie 32 Holz Vorsprung für ihre Farben erspielen.

Nicht so glücklich agierte die Mittelpaarung des SSV. Bernd Herrmann (519 Holz) musste sich um vier Holz geschlagen geben und Tobias Stephan (560 Holz) unterlag um ganze acht Holz seinem Gegner. Damit war bei Punktgleichstand und gerade noch 20 Holz plus pure Spannung für den entscheidenden Durchgang angesagt.

Florian Gilg (537 Holz) kam mit den schwierigen Bedingungen schwer zurecht und musste Namensvetter und Tagesbestem Florian Faißt (581 Holz) Punkt und 44 Holz überlassen und so musste Routinier Hans-Peter Gay (559 Holz) wieder einmal die Kohlen für den SSV aus dem Feuer holen. Trotz verlorenem ersten Durchgang zeigte HP, dass er Dank seiner Erstbundesliga Erfahrung auf jeder Bahn ein starkes Erebnis spielen kann. Er gewann seine letzten drei Durchgänge und nahm seinem stark nachlassenden Gegner ganze 50 Holz ab.

Damit stand der umjubelte Sieg für den SSV mit 5:3 MP und 3281:3255 Holz fest. Nachdem aus den verbleibenden sieben Spielen im schlechtesten Fall ein ausgeglichenes Punkteverhältnis entstehen könnte, dürfen sich Verein, Spieler und Fans auf eine dritte Bundesliga-Saison freuen. Die Akteure fiebern aber dem nächsten Heimspiel am kommenden Samstag 15:00 Uhr entgegen. Der zweite Aufsteiger KSV Hölzlebruck sollte aber auch auf den Heimbahnen nicht unterschätzt werden.