Bobinger Kegler weiterhin auf Siegeszug

am .

Mit einem erneuten 7:1-Erfolg gegen den Aufsteiger SG Ettlingen konnten die Kegler des SSV Bobingen ihre Siegesserie fortsetzen und die Tabellenführung in der 2. Bundesliga Süd ausbauen. Allerdings war der Spielverlauf deutlich enger als es das Endergebnis vermuten lässt. Denn schon die Startpaarung mit Marius Bäurle und Daniel Seidl zeigte ungewohnte Schwächen. Bäurle fand bis zur letzten Kugel nicht zu seinem gewohnten Spiel, hatte aber mit Patrik Grün einen dankbaren Gegner. Mit 582:566 Holz (2:2) konnte Bäurle dank des höheren Holzergebnisses den Mannschaftspunkt für sein Team einfahren. Daniel Seidl startete sehr stark in die Partie, kam aber dann aufgrund einer Verletzung ins Straucheln und musste durch Wolfgang Bobinger ersetzt werden. Dieser musste den Gegenspieler ziehen lassen und beendete den Wettkampf bei 563:581 Kegel (1:3). Somit wurde das Mittelpaar mit Ronald Endraß und Julian Bäurle mit einem minimalen Rückstand von zwei Kegeln auf die Bahnen geschickt. Was sich dort dann zeigte, war an Dramatik kaum zu übertreffen. Beide Siedler Kegler gingen mit einer 2:1-Führung und einem Plus im Gesamtergebnis in den vierten Durchgang, mussten dann aber zusehen, wie die Gegner immer näher rückten und der Vorsprung dahinschmolz. Am Ende bewiesen aber beide Siedler Nervenstärke und retteten die Punkte für ihre Mannschaft ins Ziel. Bäurle beendete sein Spiel mit 566:558 Holz (2:2), Endraß gelang mit 617:615 Holz (2:2) ein wiederholt sehr gutes Ergebnis. Dadurch hatten die Bobinger Kegler zwar bereits drei Mannschaftspunkte geholt, der Holzvorsprung war jedoch mit acht Kegeln mehr als gering. Die Schlusspaarung mit Bernd Herrmann und Tobias Stephan stand daher gehörig unter Druck. Dies machte sich im Spiel in die Vollen deutlich bemerkbar. Beide mussten ihre Gegenspieler immer wieder ziehen lassen, bewiesen aber im Abräumen durchweg das glücklichere Händchen und konnten so nach zwei Durchgängen das Spiel weiterhin offen gestalten. Erst im dritten Durchgang zeichnete sich eine deutliche Tendenz zu Gunsten der Hausherren ab. Dies konnte auch die Aufholjagd der Gäste im Finaldurchgang nicht mehr verhindern und so hieß der Sieger erneut SSV Bobingen. Herrmann blieb dabei mit 595:570 Holz (2:2) nur knapp unter der 600er-Marke, Stephan erspielte sich mit einem weltklasse Räumergebnis von 269 Kegel den Tagesbestwert von 635:597 Holz (3:1). So stand für die Siedler letztlich mit 3558:3487 Holz ein verdienter - mit 7:1 Mannschaftspunkten – aber in der Höhe überaus schmeichelhafter Sieg fest. Nächste Woche geht es zum Titelfavoriten nach Unterharmersbach. Hier gilt es den Schwung aus den letzten Spielen mitzunehmen, um etwas zählbares aus dem Schwarzwald zu entführen.

Die zweite Herrenmannschaft des SSV Bobingen konnte auch ihr zweites Saisonspiel erfolgreich beenden. Mit 3424:3315 Holz und 7:1 Mannschaftspunkten gewannen sie gegen den TSV-SKC Baar-Ebenhausen und führen damit die Tabellenspitze der Landesliga Süd an. Herausragender Spieler an diesem Tag war Wolfgang Bobinger mit 601 gefallenen Kegeln. Für die dritte Herrenmannschaft begann die Saison mit einer 3:5-Niederlage beim SV Ottmarshausen. Einzig Alexander Bobinger konnte mit 588 Kegeln an diesem Tag glänzen.

Tabellenführung ausgebaut

am .

Zum vierten Spieltag der Saison reisten die Kegler des SSV Bobingen in die Mitte Bayerns zum KRC Kipfenberg, wo sie dank eines erneut deutlichen 7:1 - Siegs ihre Tabellenführung in der 2. Bundesliga Süd ausbauen konnten. Die Hausherren setzten mit Michael Schobert zu Beginn auf ihren besten Spieler. Für die Siedler hieß es deshalb anfangs mit Marius Bäurle den Schaden möglichst zu begrenzen. Mit ordentlichen 598 : 650 Holz (1:3) gelang dies auch, vor allem weil Daniel Seidl im Parallelduell mit 591 : 562 Holz (3,5:0,5) seinem Gegner einige Zähler abknüpfen konnte. So ging das Mittelpaar mit Ronald Endraß und Julian Bäurle mit einem knappen Kegelrückstand auf die Bahn. Dieser konnte aber schnell in einen ordentlichen Vorsprung umgewandelt werden. Vor allem Bäurle zeigte ein nervenstarkes Spiel und blieb mit 623 : 598 Holz (2:2) nur zwei Kegel unter seiner persönlichen Bestmarke. Auch Endraß konnte aufgrund seines starken Auftritts vor allem in die Vollen sein Duell mit 596 : 559 Holz (3:1) gewinnen. So hieß es für das Schlusspaar mit Bernd Herrmann und Tobias Stephan den Holzvorsprung zu verwalten, um den Auswärtssieg einzufahren. Doch beide zeigten zu Beginn ungewohnte Schwächen und der Sieg geriet ins Wanken. Letztendlich kämpften sich aber beide nocheinmal heran und konnten auch ihre Duelle jeweils für sich entscheiden. Herrmann erreichte dabei solide 578 : 531 Holz (2:2), Stephan kam mit einem hervorragenden Endspurt auf 574 : 547 Holz (2:2). Am Ende stand daher ein wohlverdienter 7:1-Sieg mit achtbaren 3560 : 3447 Holz für die Siedler zu Buche. Damit haben die Bobinger Kegler nach vier absolvierten Spieltagen erst fünf Mannschaftspunkte abgegeben und stehen daher weiter souverän an der Tabellenspitze.

Nachdem der Saisonstart in Bayern coronabedingt auf den vierten Spieltag verschoben wurde, bestritt die zweite Herrenmannschaft an diesem Wochenende ihren ersten Wettkampf. Als letztjähriger Aufsteiger mussten sie sich bei der SpG Steppach/Deuringen beweisen. Nach einem wahren Krimi hatten die Siedler letzten Endes die Nase vorn und gewannen knapp mit 5:3 Punktenund 3299 : 3286 Holz. Bester Spieler war dabei Alexander Bobinger (559). Doch auch der reaktivierte Hans-Peter Gay (553) und Neuzugang Dennis Zohner (552) wussten zu überzeugen.

SSV Kegler weiterhin auf Siegeskurs

am .

Am vergangenen Samstag konnte die erste Herrenmannschaft des SSV Bobingen durch einen deutlichen 7:1 Sieg gegen den ESV Villingen die Tabellenführung in der 2. Bundesliga Süd verteidigen. Nachdem den Bundesligakeglern im letzten Spiel mit 8:0 Punkten und einer Holzzahl knapp unter dem Bahnrekord ein Traumergebnis gelang, galt es beim erneuten Heimspiel dieses Resultat zu bestätigen. So setzte man am Anfang auf das altbewährte Startpaar Marius Bäurle und Daniel Seidl. Bäurle demonstrierte dabei wieder einmal Kegelsport vom Feinsten und ließ seinem Gegenspieler nicht den Hauch einer Chance. Am Ende standen überragende 640 Kegel bei 4:0 Satzpunkten auf der Anzeigetafel. Auch Seidl erwischte einen Sahnetag und landete zum Schluss bei überzeugenden 610 Kegel und ebenfalls 4:0 Satzpunkten. Die ersten beiden Mannschaftspunkte und ein gehöriger Holzvorsprung standen somit auf der Habenseite der Bobinger Kegler. Diesen Vorsprung wusste das Mittelpaar um Ronald Endraß und Julian Bäurle souverän zu verwalten. Endraß erspielte sich solide 581 Kegel und musste nur einen Satz an seinen Kontrahenten abgeben. Spannender gestaltete Bäurle sein Duell. Mit herausragenden 171 Kegel im dritten Durchgang und einem cleveren Räumen im letzten Satz, hatte er gegen seinen Gegner mit 588:581 Holz (2:2) knapp die Nase vorn. Dadurch war, wie auch schon im letzten Spiel, die Vorentscheidung auf den Sieg gefallen. Doch das Schlusspaar mit Bernd Herrmann und Tobias Stephan kämpfte weiterhin um jedes Holz. Stephan zeigte wiederholt ein blitzsauberes Spiel, welches er mit hervorragenden 620 Kegeln (3:1) beendete. Herrmann wiederum fand nicht so recht zu seinem gewohnten Spiel, agierte mit seinem Gegenspieler lange auf Augenhöhe, musste diesen aber auf der letzten Bahn ziehen lassen. So musste er mit 551:570 Kegel (2:2) den einzigen Mannschaftspunkt an die Gäste abtreten. Insgesamt unterstrichen die Bobinger Kegler aber mit diesem 7:1 -Sieg (3590:3334 Holz) erneut ihre brillante Form. Nach dem dritten Spieltag gastiert man daher weiterhin an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga Süd. Im nächsten Spiel reisen die Siedler, nach einer einwöchigen Pause, in Bayerns Mitte zum KRC Kipfenberg. Dort gilt es, nach den beiden Heimsiegen, auch Auswärts die Punkte zu entführen.

Bobinger Kegler mit Kantersieg

am .

Am vergangenen Samstag feierten die Bundesliga Kegler des SSV Bobingen einen 8:0-Sieg gegen den KV Liedolsheim und eroberten dadurch die Tabellenspitze nach dem zweiten Spieltag. Nachdem das Auftaktspiel in Wolfach noch knapp verloren ging, wollten es die Herren der ersten Mannschaft diesmal besser machen und den Heimvorteil auf der eigenen Anlage in Bobingen nutzen. Und dies gelang auch. Am Start setzte man auf Marius Bäurle und Wolfgang Bobinger. Bäurle legte von Beginn an los wie die Feuerwehr und lies seinem Gegner in keinem Moment eine Chance. Am Ende lag er nur 10 Kegel unter dem Bahnrekord und steuerte somit 668:575 Holz (4:0) und einen Mannschaftspunkt zum Endergebnis bei. Auf der anderen Seite tat sich Bobinger etwas schwerer mit seinem Kontrahenten. Nach einem ständigen hin und her behielt Bobinger letztlich die Oberhand und holte mit 611:608 Kegeln (2:2) den nächsten Mannschafspunkt. Im Mittelpaar gingen dann Ronald Endraß und Daniel Seidl auf die Bahnen. Endraß, der sich momentan in bestechender Formpräsentiert, spulte wie gewohnt sein Programm ab und heimste ungehindert den dritten Mannschaftspunkt mit 607:564 Holz (2:2) für die Siedler Kegler ein. Seidl hingegen startete verhalten, brachte dann auf der zweiten Bahn sagenhafte 170 Kegel zu Fall und hatte dann auf der dritten Bahn erneut das Nachsehen. So brachte erst die letzte Bahn die Entscheidung, die aufgrund eines Leistungseinbruchs des Gegners zu Gunsten von Seidl ausfiel. Mit 588:570 Holz (2:2) war dies dervierte Mannschaftspunkt für den SSV. Eine Vorentscheidung war somit bereits gefallen, denn das Schlusspaar um Bernd Herrmann und Tobias Stephan wurden mit einem gehörigen Polster auf die Anlage geschickt. Herrmanns Sieg war dabei zu keiner Sekunde gefährdet. Er zeigte ein solides Spiel, das er mit 582:528 Holz (3:1) beendete. Bei Stephan sah es lange Zeit danach aus, als wäre er der Einzige, der seinen Punkt an diesem Spieltag abgeben wird. Er kämpfte sich aber zurück ins Spiel undkonnte mit einer überragenden 170er Schlussbahn seinen Gegner gerade noch abfangen. Mit 615:610 Holz (2:2) holte er auch den letzten Mannschaftspunkt für sein Team. So stand am Ende derdeutliche 8:0-Sieg (3671:3455 Holz) fest. Im nächsten Kampf empfängt der SSV Bobingen die Aufsteiger aus Villingen. Dort will man nahtlos andieses Ergebnis anknüpfen und weitere wichtige Punkte einsacken.

Saisonauftakt missglückt

am .

Am vergangenen Samstag, den 12.09.2020 ging für die Kegler des SSV Bobingen das AbenteuerBundesliga in die vierte Runde. Lange war nicht klar, ob die Saison planmäßig starten kann, nachdemmehrere Landesverbände, darunter auch Bayern, den Ligenstart um vier Wochen nach hintengeschoben haben. Letztlich stand aber dann doch die Entscheidung fest, die Saison auf Bundesebenekann, unter strengen Hygiene-Auflagen, nun doch beginnen. So machte sich die erste Herrenmannschaft auf den langen Weg nach Südbaden zu denSportfreunden der SG Wolfach-Oberwolfach. Dass dies kein einfaches Spiel werden würde, war vonvornherein bekannt. Schon die letzten Jahre tat man sich auf dieser Anlage sehr schwer und dieBegegnungen zwischen beiden Mannschaften waren stets eng. Hinzu kam, dass der Bundesliga-Mannschaft mit Daniel Seidl und Julian Bäurle zwei wichtige Stammkräfte fehlten. Da jedoch für alleweiteren Mannschaften der Saisonbeginn verschoben wurde, konnte auf den Kader der zweitenMannschaft zurückgegriffen werden. So startete Ersatzmann Alexander Bobinger an der Seite vonMannschaftsführer Marius Bäurle in die Partie. Beide taten sich zunächst schwer ins Spiel zu finden.So gaben auch beide prompt die erste Bahn an die Hausherren ab. Im zweiten Durchgang kontertenjedoch beide und entschieden die Sätze für sich. Bäurle konnte letztlich einen weiteren Satz für sichentscheiden und fuhr aufgrund des besseren Holzergebnisses von 554 : 549 Holz den erstenMannschaftspunkt ein. Einen rabenschwarzen Tag erwischte hingegen Bobinger. Er verlorvollkommen den Faden und musste seinen Kontrahenten davonziehen lassen. Am Ende standenmagere 487 : 570 Holz auf dem Konto der Siedler und damit schon ein gehöriger Holzrückstand.Bernd Herrmann und Ronald Endraß mussten nun im Mittelpaar alles dafür tun, um das Spiel zudrehen. Und dies schien zunächst auch zu gelingen. Beiden fanden von Beginn an hervorragend insSpiel, konnten den ersten Satz jeweils für sich entscheiden und wichtige Zähler gut machen.Herrmann stieß jedoch auf gehörige Gegenwehr und musste am Ende seinen Punkt trotz guterLeistung mit 558 : 585 Holz abgeben. Endraß hingegen zeigte auf dieser Bahn eine weltklasseVorstellung, konnte allerdings durch eine taktische Auswechslung der gegnerischen Mannschaft mit603 : 554 Holz nur wenig Holz gutmachen. So wurde die Schlusspaarung mit dem zweiten ErsatzmannFlorian Gilg und Tobias Stephan mit einem ausgeglichenen Punktekonto und einem Holzrückstandvon 55 Kegeln auf die Bahn geschickt. Stephan legte gut los und nahm auf der ersten Bahn seinemGegner wichtige Holz, die Gilg auf der anderen Seite jedoch fast verlor. Auch im zweiten Durchgangzeigte sich ein ähnliches Bild. Stephan erhöhte zum 2:0, Gilg überließ den Punkt erneut seinemGegenspieler. Als Gilg dann auch noch auf der dritten Bahn Probleme bekam und den Platz fürMathias Arnold räumte, zeichnete sich ein deutliches Bild ab. Der Holzrückstand war letztlich zuhoch, um das Spiel noch zu drehen. Stephan steuerte zum Mannschaftsergebnis mit 554 : 525 Holznoch einen Mannschaftspunkt bei, Arnold erspielte sich 508 : 578 Holz. Somit stand dasenttäuschende Endergebnis von 3264 : 3361 Holz und 3 : 5 Punkten zu Gunsten der Gastgeber fest. Die nächsten beiden Spiele bestreiten die Siedler aber wieder zu Hause auf der eigenen Anlage, aufder es gilt, diesen Fehlstart wieder auszumerzen. Der Gegner am kommenden Samstag ist der KVLiedolsheim, der sein Auftaktspiel mit einer überzeugenden Leistung gewinnen konnte. Wichtig fürdie Siedler wird es sein, den Heimvorteil auszuspielen, um dieses Mal die Punkte in Bobingen zubehalten.