Herbe Niederlage für Bundesliga Kegler

am .

Die Kegler des SSV Bobingen mussten in der zweiten Bundesliga eine herbe Heimschlappe einstecken. Gegen den favorisierten Tabellenführer aus Unterharmersbach kamen sie mit 3493:3579 Holz nicht über ein 2:6 hinaus. Marius Bäurle hatte einen wahrlich gebrauchten Tag. Mit 580:604 Holz (1:3) spielte er nicht nur deutlich unter seinem Schnitt, er gab zudem seit über zwei Jahren seinen Mannschaftspunkt zuhause ab. Da auch Matthias Arnold an diesem Tag nicht zurechtkam und sogar ausgewechselt werden musste, schwanden die Hoffnungen auf einen Sieg bereits am Start. Ronald Endraß zeigte ein ansprechendes Spiel und gewann mit 596:553 Holz (3:1) seinen Mannschaftspunkt und machte zeitgleich wichtige Zähler gut. Bernd Herrmann allerdings im Nachbarduell, konnte dieses Mal nicht an seine zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. Er gab seinen Punkt mit nur 579:609 Kegeln (1:3) ab. Dadurch war der Holzrückstand für das Schlusspaar um Dietmar Gäbelein und Julian Bäurle bereits zu hoch, um das Spiel noch zu Gunsten der Siedler entscheiden zu können. Bäurle markierte mit 605:563 Holz (4:0) zwar den Tagesbestwert seiner Mannschaft, konnte aber nicht die entscheidenden Kegel gut machen. Da Gäbelein auf der anderen Seite gegen den Tagesbesten mit 582:630 Holz (1:3) das Nachsehen hatte, war die Niederlage nicht mehr aufzuhalten. Die Siedler verlieren damit bereits ihr zweites Heimspiel in dieser Saison und rutschen damit auf den fünften Tabellenplatz ab.

Deutlich besser machte es die zweite Herrenmannschaft in der Landesliga Süd. Sie gewannen ihr Spiel gegen Schlusslicht TSV Ingolstadt Nord mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung von 3560:3296 Holz und 8:0 Punkten. Überragender Akteur an diesem Spieltag war erneut Jonathan Huber mit 643 Holz, dicht gefolgt von Alexander Bobinger mit 623 Holz.

Die Damenmannschaft der SG Schwabmünchen/Bobingen verlor ihr Heimspiel in der Bezirksoberliga Schwaben gegen die SG Landsberied/Fürstenfeldbruck mit 2:4 Punkten. Laura Krüger sorgte auf der Gästeseite mit 605 Kegeln für den Höhepunkt des Spiels.

Wichtiger Sieg gegen Tabellenschlusslicht

am .

Einen glanzlosen Sieg konnten die Kegler des SSV Bobingen am vergangenen Wochenende in der zweiten Bundesliga Süd einfahren. Gegen den Tabellenletzten vom SKC Töging/Erharting gewannen die Siedler mit eher mageren 3469:3339 Holz bei 5,5:2,5 Punkten und kletterten so in der Tabelle auf den dritten Rang. Da die Bobinger Herren nach wie vor auf zwei ihrer Stammspieler verzichten müssen, rückte diesmal Matthias Arnold in die Mannschaft. Er machte am Start seine Sache gut und verpasste mit 579:586 Holz (2:2) nur knapp den Mannschaftspunkt. Marius Bäurle konnte zwar alle vier Durchgänge für sich entscheiden, hatte aber bei 604:519 Kegel noch deutlich Luft nach oben. Dennoch stand ein komfortabler Holzvorsprung von rund 80 Kegel auf der Anzeige. Deutlich spannender gestaltete dann das Mittelpaar die Partie. Ronald Endraß und Julian Bäurle mussten die ersten beiden Bahnen ihren Kontrahenten überlassen und ließen Töging bis auf wenige Zähler herankommen. Endraß haderte zunehmend mit seinem Spiel und konnte seinem Gegner mit 566:589 Holz (1:3) nicht mehr gefährlich werden. Bäurle kämpfte sich hingegen noch einmal an seinen Gegenspieler heran, verpasste aber in den entscheidenden Momenten den Sack zuzumachen. Er kam im letzten Wurf mit 571:571 Holz (2:2) noch auf ein schmeichelhaftes Unentschieden. So musste das Schlusspaar Bernd Herrmann und Dietmar Gäbelein mindestens einen Mannschaftspunkt holen und den knappen Holzvorsprung verteidigen, um das Spiel zu drehen. Gäbelein fand nur schleppend ins Spiel, stabilisierte sich dann etwas, ehe er im letzten Räumen komplett den Faden verlor. Nichtsdestotrotz reichten 538:534 Holz (2:2) für den Duellsieg aus. Herrmann war es letztlich zu verdanken, dass der Bobinger Sieg in der Höhe doch noch recht deutlich ausfiel. Er stellte abermals seine aufstrebende Form unter Beweis und erzielte mit 611:540 Holz den Tagesbestwert. Wenn die Siedler im nächsten Heimkampf den Tabellenführer aus Unterharmersbach begrüßen, muss allerdings eine erhebliche Leistungssteigerung gezeigt werden, um die Punkte in Bobingen zu behalten.

Die zweite Herrenmannschaft hatte mit der Töginger Reserve ebenfalls ein eher leichtes Spiel. Sie gewannen ihr Heimspiel in der Landesliga Süd mit starken 3484:3363 Holz (7:1). Jugendspieler Jonathan Huber zeigte mit überragenden 632 Holz erneut sein Potential. Auch Alexander Bobinger konnte mit 607 Holz wieder einmal überzeugen. Der Sieg der zweiten Herrenmannschaft im Nachholspiel gegen den TSV Nord Ingolstadt, eine Woche zuvor, wurde nachträglich aberkannt, da die Siedler offenbar einen unberechtigten Spieler eingesetzt hatten.

Knapper Sieg für Bundesliga Kegler

am .

Einen hauchdünnen Sieg konnten die Kegler des SSV Bobingen nach langer Corona Pause bei ihrem Auswärtsspiel beim KRC Kipfenberg einfahren. Damit festigen die Siedler den vierten Tabellenplatz in der zweiten Bundesliga Süd. Am Start hatte Marius Bäurle mit seinem Gegenspieler nur wenig Mühe und zeigte mit 637:560 Holz (4:0) eine erneut herausragende Leistung. Dietmar Gäbelein auf der anderen Seite zeigte bei seinem Spiel nur wenig Gegenwehr und verlor den Mannschaftspunkt mit 569:619 Holz (0:4). Die Mittelpaarung um Ronald Endraß und Bernd Herrmann ging somit mit einem Holzvorsprung von 27 Kegel auf die Bahn. Beide zeigten ein durchwegs solides Spiel und konnten ihre Duelle mit jeweils nur einem Satzverlust für sich entscheiden. Endraß erzielte 587:570 Holz, Herrmann kam sogar auf hervorragende 622:604 Holz. Drei Mannschaftspunkte und ein Polster von 62 Kegel galt es für die Schlusspaarung mit Julian Bäurle und Manuel Arndt zu verteidigen. Bäurle, der zuvor bereits für die zweite Herrenmannschaft an den Start ging, hatte mit der Doppelbelastung deutlich zu kämpfen. Er kam lediglich auf 518:573 Holz (1,5:2,5) und gab somit 55 Kegel ab. Arndt, der ebenfalls zuvor bereits 120 Wurf absolvierte, hatte jedoch noch die nötigen Kraftreserven um den Sieg für den SSV über die Ziellinie zu retten. Mit 576:579 Holz (2:2) vergab er zwar den Mannschaftspunkt, machte aber mit einer Sieben im letzten Wurf den Sieg für Bobingen mit 3509:3505 Holz perfekt.

Die zweite Herrenmannschaft gewann ihr Auswärtsspiel bei der DJK Eichstätt souverän mit 3393:3303 Holz bei 6:2 Punkten. Dadurch liegen sie nun in der Landesliga Süd auf einem soliden Mittelplatz. Die besten Spieler waren Julian Bäurle (583), Matthias Arnold (582) und Jonathan Huber (580).

Die dritte Herrenmannschaft musste durch eine erneute Niederlage zwei Punkte an den SKV Meitingen abtreten. Sie verloren ihr Heimspiel in der Kreisliga Mitte mit 3027:3072 Holz (2:6). Georg Richter (529) und Alfred Lorz (522) sorgten für die beiden Mannschaftspunkte.

Die Damenmannschaft der SG Schwabmünchen/Bobingen konnte ihr Heimspiel gegen MBB SG Augsburg wiederum gewinnen. In einem spannenden Kampf setzten sie sich letztlich noch deutlich mit 2088:2041 Holz und 4:2 Punkten durch und liegen nun auf dem vierten Tabellenplatz in der Bezirksoberliga Schwaben. Nadine Stephan erspielte sich dabei nicht nur den Mannschaftspunkt, sondern mit 587 Kegeln auch einen neuen Bahnrekord.

Bobinger Kegler auf Siegeszug

am .

Am vergangenen Samstag traten die Kegler des SSV Bobingen nach zuletzt aufsteigender Form beim Tabellennachbar KC Schrezheim an. In einem von beiden Seiten zerfahrenen Spiel konnten sich die Siedler dank eines starken Schlussspurts mit 5:3 Punkten durchsetzen und dadurch den vierten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga Süd festigen. Für den SSV starteten diesmal Marius Bäurle und Dietmar Gäbelein. Gäbelein spielte drei blitzsaubere Bahnen und sah lange Zeit nach dem sicheren Sieger aus. Doch im letzten Durchgang verlor er den Faden und musste zusehen, wie sein Gegenspieler an ihm vorbeizog. Mit 597:606 Holz ging der Punkt an den besten Akteur auf Seiten der Gastgeber. Auf der anderen Seite zeigte sich ein umgekehrtes Bild. Bäurle konnte über weite Strecken kaum mit seinem Kontrahenten mithalten, nutzte aber dessen Schwäche auf den letzten Würfen aus, um ihn doch noch abzufangen. Mit 577:563 Holz (2:2) holte er den ersten Mannschaftspunkt. Das Mittelpaar mit Ronald Endraß und Julian Bäurle ging somit mit einem knappen Polster von 5 Kegeln auf die Bahn. Beide Spieler zeigten vor allem in die Vollen ein nervöses und unsicheres Spiel und gerieten dadurch auf allen Bahnen schnell ins Hintertreffen. Dass ihre Gegenspieler dann im Räumen große Probleme hatten, konnten die Siedler Kegler nicht ausnutzen. Beide verloren ihre Partien mit 1:3 Sätzen und eher schwachen Ergebnissen. Endraß kam auf 528 Kegel, Bäurle erreichte 535 Holz. Der Schlusspaarung um Bernd Herrmann und Tobias Stephan stand dadurch eine schwere Aufgabe bevor. Sie mussten nicht nur beide Mannschaftspunkte holen, sondern auch einen Holzrückstand von 38 Kegeln aufholen. Stephan zeigte erneut ein souveränes Spiel mit nur wenigen Angriffspunkten für seinen Gegner. Er gewann alle vier Sätze und machte mit hervorragenden 625 Kegel alleine bereits 60 Holz gut. Herrmann konnte den ersten Satz gewinnen, musste dann aber die beiden nächsten Durchgänge, trotz guter Leistung, an seinen Gegenspieler abgeben. Es lag also an ihm und seiner letzten Bahn, ob für die Siedler ein Sieg oder doch nur ein Unentschieden herausspringen würde. Herrmann erwies sich jedoch nervenstark und ließ keine Zweifel aufkommen, dass es an diesem Tag nur einen Sieger geben konnte. Mit 592:571 Holz (2:2) sicherte er den dritten Mannschaftspunkt für den SSV. Dank des besseren Gesamtergebnisses von 3454:3411 Holz wurde das Spiel zu Gunsten der Bobinger Kegler entschieden.

Die zweite Herrenmannschaft gastierte bei Alle Neune Thal, dem Tabellenführer der Landesliga Süd. Die Siedler konnten beim Auswärtskampf zwar 3 direkte Duelle gewinnen, im Gesamtergebnis waren die Gastgeber mit 3416:3380 Holz jedoch nicht zu schlagen. Auch die überragenden 626 Kegel von Marius Bäurle konnten die 5:3-Niederlage nicht mehr verhindern.

Die dritte Herrenmannschaft verlor ihr Heimspiel gegen den FC Stätzling unglücklich mit 3:5 Punkten bei 3149:3170 Holz. Bester Akteur war Christian Zink mit 583 Kegeln.

Die Damenmannschaft der SG Schwabmünchen/Bobingen gewann ihr Auswärtsspiel bei GW Karlshuld mit 2:4 Punkten und 1980:2031 Holz. Nadine Stephan (558) und Jennifer Blenk (531) waren dabei die beiden besten Spielerinnen.

SSV Kegler wieder in der Spur

am .

Nachdem die Kegler des SSV Bobingen am letzten Wochenende beim SKC Unterharmersbach eine bittere Auswärtsniederlage einstecken mussten, hieß es diesen Samstag den Schaden zu begrenzen. Gegen die Gäste vom SG Ettlingen konnten sich die Siedler letztlich deutlich mit 7:1 Punkten durchsetzen und sich dadurch auf den vierten Tabellenplatz vorarbeiten. Am Start bewies Marius Bäurle erneut seine derzeit herausragende Form. Er blieb mit 664 Holz nur wenige Zähler unter dem Bahnrekord und nahm seinem chancenlosen Gegner fast 100 Kegel ab. Das Nachbarduell verlief hingegen deutlich spannender. Erst drei Wurf vor Schluss entschied sich der Kampf mit 574 : 572 Holz (2:2) zugunsten der Hausherren. Mit zwei Mannschaftspunkten und einem deutlichen Holzvorsprung im Rücken, gingen Julian Bäurle und Bernd Herrmann auf die Bahnen. Beide starteten verhalten, kamen dann besser in die Partie und strauchelten auf der Zielgeraden. Bäurle musste mit 571 : 602 Holz (1:3) seinen Kontrahenten ziehen lassen. Herrmann rettete den verloren geglaubten Punkt für seine Mannschaft mit 585 : 584 Holz (3:1), da sein Gegenspieler auf den letzten Wurf nur drei Kegel spielte. Dank der beiden knapp gewonnenen Duelle und dem Topresultat von Marius Bäurle, war die Aufgabe für die Schlusspaarung recht einfach. Dietmar Gäbelein und Tobias Stephan zeigten dennoch ein ansprechendes Spiel und gewannen ihre Begegnungen jeweils deutlich ohne Satzverlust. Gäbelein steuerte 582 Holz, Stephan sogar hervorragende 625 Holz zum Endergebnis von 3601 : 3383 Holz bei.

Auch die zweite Herrenmannschaft konnte ihr Heimspiel gegen die SG Steppach / Deuringen deutlich mit 7:1 Punkten bei 3511 : 3310 Kegeln gewinnen. Den Grundstein zu diesem Sieg legte Wolfgang Bobinger, der mit starken 655 Kegeln gleich zwei Bahnrekorde pulverisierte und seinem Gegner 130 Kegel abnahm.

Die dritte Herrenmannschaft gastierte beim SV Mammendorf. William Dixon sorgte mit 484 Holz bei der deutlichen 7:1-Niederlage für den Ehrenpunkt.