Erster Heimerfolg für Bobinger Kegler

am .

In der noch jungen Saison konnten die Kegler des SSV Bobingen in der zweiten Bundesliga gegen die SG Ettlingen ihren ersten Heimsieg feiern. Mit 3532:3423 Holz und 5:3 Punkten fiel der Sieg im Gesamten zwar recht deutlich aus, dennoch war bis zum Schluss noch ein Unentschieden für die Gäste möglich. Den Grundstein für den Heimerfolg legten Marius Bäurle und Bernd Herrmann bereits in der Startpaarung. Herrmann, der nach längerer Verletzungspause sein Comeback in der ersten Mannschaft feierte, zeigte ein durchwegs solides Spiel und bot seinem Gegner wenig Angriffsfläche. Er gewann seinen Punkt mit starken 604:549 Holz (3:1). Bäurle wackelte kurz in Durchgang zwei, fing sich aber schnell wieder und gewann auch seinen Mannschaftspunkt souverän mit 592:539 Holz. In der Mittelpaarung durfte sich der junge Jonathan Huber gemeinsam mit Altmeister Dietmar Gäbelein beweisen. Beide gingen mit Vorsprung auf die letzte Bahn, kamen dort aber nicht mehr recht zum Zug und vergaben folglich beide Punkte. Huber erzielte respektable 585:592 Kegel (2:2), Gäbelein endete bei 544:552 Holz (1:3). Somit stand zwar immer noch ein Plus von knapp 100 Kegel auf der Anzeige, dennoch musste die Schlusspaarung mindestens einen Duellsieg einfahren, um beide Punkte in Bobingen behalten zu können. Julian Bäurle bekam es mit dem stärksten Akteur der Gäste zu tun. Beide zeigten ein Spiel auf absoluter Augenhöhe. Bäurle verpasste es im dritten Durchgang sich einen Vorteil zu verschaffen, indem er auf den letzten Wurf ins Volle nur zwei Kegel spielte. Am Ende hatte er, trotz einer hochklassigen Leistung, mit 617:618 (2:2) Holz denkbar knapp das Nachsehen. Da aber Alexander Bobinger im Finaldurchgang nichts anbrennen ließ und mit 590:573 Holz (3:1) seinem Gegner einige Zähler abnehmen konnte, war der Heimsieg dennoch perfekt. Damit klettern die Siedler nach zwei Siegen in Folge auf den dritten Tabellenplatz der zweiten Bundesliga Süd.

Die zweite Herrenmannschaft schiebt sich durch ihren Heimsieg ebenfalls auf Tabellenplatz drei der Landesliga Süd vor. Gegen schwache Gäste aus Gerlenhofen gewannen sie deutlich mit 7:1 Punkten bei 3427:3292 Holz. Die beiden besten Spieler waren Christian Zink (588) und Tobias Jehle (581).

Auch die dritte Herrenmannschaft konnte ihren Kampf siegreich gestalten. Sie gewannen auswärts beim SKC Westheim mit 2903:2673 Holz und 7:1 Punkten. Herausragender Spieler der Partie war Stephan Müller mit 560 Holz.

Befreiungsschlag für Bobinger Kegler

am .

Im Auswärtskampf beim KRC Kipfenberg konnten die Kegler des SSV Bobingen dank einer guten Leistung den ersten Sieg der Saison einfahren. Nach nur einem Punkt aus zwei Spielen und dem daraus resultierenden Vorletzten Tabellenplatz in der zweiten Bundesliga sorgte der Auswärtssieg für den wichtigen Befreiungsschlag. Am Start stellte Dietmar Gäbelein mit 615:557 Holz den Tagesbestwert auf und holte mit vier gewonnen Sätzen den ersten Mannschaftspunkt. Da aber Wolfgang Bobinger gar nicht ins Spiel fand, gerieten die Siedler dennoch etwas ins Hintertreffen. Florian Gilg, der Bobinger ersetzte, schraubte das Ergebnis auf 532 Holz hoch, gab aber gegen den stärksten Kipfenberger mit 611 Holz alle Sätze und auch einige Zähler ab. Im Mittelpaar waren die Punkte deutlich härter umkämpft. Marius Bäurle kam mit zwei Top-Bahnen auf gute 611 Holz, stieß aber bei seinem Kontrahenten, der mit 604 Holz aufwartete, auf große Gegenwehr. Dennoch konnte er aufgrund der höheren Holzzahl bei ausgeglichenem Satzgewinn den zweiten Mannschaftspunkt für Bobingen einfahren. Daniel Seidl verlor die ersten drei Sätze und damit vorzeitig die Chance auf einen Punktgewinn. Im letzten Satz konnte er sich allerdings noch einmal an seinen Gegner heransaugen und mit 568:570 Holz (1:3) nahezu ausgleichen. So galt es für das Schlusspaar mit Alexander Bobinger und Julian Bäurle 16 Holz aufzuholen und mindestens einen Mannschaftspunkt zu gewinnen. Beide stellten durch ihr solides Spiel schnell die Weichen auf Sieg. Bobinger erreichte 585:564 Holz (3:1), Bäurle sogar 593:555 Holz (3:1). So war mit 3504:3461 bei 6:2 Punkten der erste Saisonsieg in trockenen Tüchern.

Die zweite Herrenmannschaft betrat beim FC Seeshaupt bislang unbekanntes Terrain in der Landesliga Süd. Denkbar knapp mit nur drei Kegeln Rückstand ging das Auswärtsspiel mit 3186:3189 (3:5) verloren. Die Aufholjagd von Alexander Bobinger (578) und Florian Gilg (553) wurde letztendlich nicht belohnt.

Die dritte Herrenmannschaft konnte ihr Heimspiel hingegen siegreich gestalten. Gegen SV Osram Augsburg gewannen sie mit 3042:3033 Holz (6:2). Die beiden besten Spieler waren Richard Gilg (557) und Georg Richter (527).

Punkteteilung in Bobingen

am .

In einem hochdramatischen Spiel, bei dem bis zur letzten Kugel alles möglich gewesen wäre, ergatterten die Bundesliga-Kegler des SSV Bobingen gegen den Aufsteiger aus Plankstadt einen Tabellenpunkt. Mit vier Kegeln Vorsprung, aber nur zwei gewonnenen direkten Duellen, war an diesem Tag mit 3502:3498 Holz nicht mehr als ein Unentschieden drin. Für das Bobinger Team gilt es weiterhin die Verletzten Bernd Herrmann und Tobias Stephan zu ersetzen. So rückte diesmal Wolfgang Bobinger in die Mannschaft. Er begann gemeinsam mit Dietmar Gäbelein. Beide starteten stark und auf absoluter Augenhöhe mit ihren Konkurrenten. Gäbelein fing im letzten Satz seinen Gegenspieler ab und sicherte sich den ersten Mannschaftspunkt mit ordentlichen 613:596 Holz (2:2). Bobinger hingegen vergab seine Führung im letzten Durchgang und verlor knapp mit guten 578:595 Holz (2:2). Mit ausgeglichenem Punktekonto und Gesamtholzzahl betraten Marius Bäurle und Julian Bäurle die Bahnen. Julian Bäurle konnte sich in den ersten beiden Sätzen bereits so deutlich von seinem Gegenspieler absetzen, dass zwei mittelmäßige Durchgänge genügten, um mit 574:547 Holz (3:1) seinen Mannschaftspunkt zu holen. Der sonst so Heimstarke Marius Bäurle hingegen agierte in den ersten drei Durchgängen mit ungewohnten Schwächen und musste dementsprechend alle drei Sätze an seinen Kontrahenten abgeben. Im letzten Satz fand er dann zu alter Stärke und konnte dadurch seinem Gegner noch wichtige Holz abnehmen. Mit 593:590 Holz (1:3) ging der Punkt dennoch an die Gäste. So musste im Schlussdurchgang mit Alexander Bobinger und Ersatzmann Florian Gilg wenigstens ein Punkt her, um das Spiel gewinnen zu können. Gilg fand zunächst nicht recht ins Spiel und vergab in den ersten beiden Sätzen den zuvor erspielten Vorsprung. Im dritten Satz konterte er und hielt somit seine Mannschaft im Spiel. Doch auch im letzten Satz musste er seinen Gegner ziehen lassen und beendete den Kampf mit 556:593 Holz (1:3). Somit lag es an Bobinger für den erhofften Heimerfolg zu sorgen. Dieser konnte sich im ersten Satz bereits deutlich von seinem Gegenspieler absetzen, der jedoch in den darauffolgenden Durchgängen immer besser ins Spiel fand und die beiden folgenden Durchgänge für sich entscheiden konnte. Da dieser im letzten Wurf seiner Serie aber nur eine Zwei spielte, keimte bei den Siedlern doch noch die Hoffnung auf einen Sieg auf. Acht Holz in zwei Würfen war die Vorgabe für Bobinger. Doch es sollte nicht sein. Durch einen Mittelwurf vergab er den möglichen Mannschaftspunkt, rettete aber immerhin mit 588:577 (1:3) noch vier Kegel Vorsprung im Mannschaftsergebnis ins Ziel. So stand am Ende ein gerechtes 4:4 Unentschieden auf der Anzeigetafel.

Die zweite Herrenmannschaft gewann ihr erstes Heimspiel der Saison gegen den SKC Töging Erharting 2 zwar knapp aber verdient mit 5:3 Punkten bei 3439:3325 Holz. Die besten Spieler waren Christian Zink (621) und Tobias Jehle (600).

Die dritte Herrenmannschaft verlor ihr Auswärtsspiel bei der SpG Landsberied-TuS Fürstenfeldbruck 3 unglücklich mit 2:6 Punkten bei 2842:2866 Holz. Nur Georg Richter konnte mit 517 Kegeln restlos überzeugen.

SSV Kegler starten punktlos in die Runde

am .

Mit einem enttäuschenden 1:7 nach Punkten kehrten die Kegler des SSV Bobingen von ihrem Auswärtsspiel gegen die SG Wolfach-Oberwolfach zurück. Damit starten sie denkbar schlecht in die neue Saison der zweiten Bundesliga Süd. Mit großen personellen Problemen und damit zwei Ersatzleuten aus der zweiten Mannschaft stand das Spiel ohnehin unter keinem guten Stern. Am Start versuchten die Siedler mit Matthias Arnold einen Punkt zu holen und mit Alexander Bobinger gegen den nominell stärksten Wolfacher den Schaden zu begrenzen. Doch Arnold fand zu keiner Zeit zu seinem Spiel und blieb vor allem im Räumen weit unter seinen Möglichkeiten. Er beendete den Wettkampf mit 491:507 Holz (2:2). Bobinger hatte im letzten Satz noch einmal die Chance zu attackieren, spielte aber meist zu ungenau, um etwas Zählbares einfahren zu können. Er kam letztlich auf 550:581 Holz (1:3). Auch in der Mittelpaarung mit Marius Bäurle und Dietmar Gäbelein sollte zumindest ein Punktgewinn möglich sein. Doch gegen zu gut aufgelegte Gastgeber war an diesem Tag kein Kraut gewachsen. Bäurle landete abgeschlagen bei mageren 536:580 Holz (0:4), während achtbare 558:583 Holz (1:3) von Gäbelein ebenfalls keinen Punkt einbrachten. Somit war bereits zur Schlusspaarung mit Florian Gilg und Julian Bäurle die Messe gelesen. Gilg erkämpfte sich mit 545:540 Holz (2:2) noch den Ehrenpunkt, Bäurle war mit spärlichen 522:572 Holz (1:3) auf verlorenem Posten. Somit standen auf dem Endresultat enttäuschende 3202:3364 Holz bei 1:7 Punkten. Beim Heimspiel am kommenden Wochenende muss eine deutliche Leistungssteigerung gezeigt werden, um gegen den Aufstiegskandidaten Frei-Holz Plankstadt wieder punkten zu können.

Die zweite Herrenmannschaft war in der Landesliga Süd zu Gast bei der DJK Eichstätt. In einem spannenden Spiel, in dem die Herren ab der Mittelpaarung eine wahre Aufholjagd starteten, gingen die Siedler letztlich mit starken 3403:3373 Holz und 5:3 Punkten als Sieger hervor. Die besten Spieler waren Marius Bäurle (593) und Wolfgang Bobinger (574).

Einen 8:0 Kantersieg feierte die dritte Herrenmannschaft des SSV Bobingen. Gegen Rot Weiß Augsburg 2 gewannen sie mit starken 3267:2877 Holz. Bester Akteur war dabei Daniel Seidl mit grandiosen 606 Holz.

Nichts Zählbares für Bobinger Kegler

am .

Vergangenen Samstag ging es für die Bundesliga Mannschaft der SSV Kegler zum Nachholspiel gegen die SG Wolfach-Oberwolfach. Nachdem das Heimspiel vor zwei Wochen noch deutlich gewonnen werden konnte, kam man diesmal auf der Auswärtsanlage gehörig unter die Räder. Die Gastgeber gewannen gegen die Siedler deutlich mit 3333:3290 und 7:1 Punkten. Marius Bäurle startete etwas angeschlagen in die Partie und fand nie zu hundert Prozent zu seinem Spiel. In der Folge unterlag er seinem Kontrahenten knapp mit 541:549 Holz (2:2). Ersatzmann Matthias Arnold hingegen agierte von Beginn an sehr stark und konnte seinem Gegenspieler lange Zeit Paroli bieten. Am Ende wackelte jedoch das Nervenkostüm und der Punkt ging letztlich doch mit 573:599 Holz (2:2) an die Gastgeber. Auch Florian Gilg, der als weiterer Ersatz in die Partie rückte, gelang kein großer Durchbruch auf den schwer zu spielenden Bahnen. Er musste mit 522:540 Holz (1:3) seinen Punkt ebenfalls den Hausherren überlassen. Dietmar Gäbelein hatte auf der Startbahn noch etwas zu kämpfen, freundete sich dann aber doch mit der Anlage an und überzeugte mit insgesamt 576:550 Holz (3:1). Mit seinem Punktgewinn hielt er die Siedler zudem weiterhin im Spiel. Bernd Herrmann und Alexander Bobinger saugten sich im Schlusspaar immer näher an ihre Konkurrenten heran und verkürzten den Rückstand vor der letzten Bahn auf gerade einmal 18 Zähler. Doch beide schlossen ihren Kampf mit einer wenig spektakulären Leistung ab und vergaben nicht nur ihre Mannschaftspunkte, sondern auch den erhofften Sieg. Herrmann kam dabei auf 551:562 Holz (1:3), Bobinger beendete sein Spiel mit mageren 527:533 Holz (2:2). So fiel die Entscheidung mit 1:7 Punkten doch noch recht deutlich aus. Den Saisonabschluss am kommenden Wochenende möchten die Siedler demnach wieder erfolgreicher gestalten. So will man beim TSV Denkendorf auf noch unbekanntem Terrain wieder etwas Zählbares mit nach Hause nehmen.

Erfreulicher war dieses Wochenende der Auftritt von Jugendspieler Jonathan Huber bei den Bezirksmeisterschaften in Kipfenberg und Eichstätt. Er zeigte über beide Tage hinweg die beste Leistung und sicherte sich mit 569 Kegeln im Vorlauf und 557 Kegeln im Endlauf den Bezirksmeistertitel in der Altersklasse U-18. Er vertritt damit am 21./22.05.2022 den Bezirk Schwaben bei den Bayerischen Meisterschaften in Straubing.