SSV Kegler können Tabellenführer nicht Paroli bieten

am .

Es hätte wohl einer Glanzleistung bedurft, um Liga-Primus SC Regensburg den ersten Punktverlust beizubringen. 7:1 MP und 3611:3354 Holz für die Heimmannschaft spiegelt nicht ganz das normale Leistungsvermögen der Siedler BL-Kegler. So aber mussten wegen Kreislaufproblemen und Verletzung sogar die mitgereisten Fans einspringen, um das Spiel ordentlich zu beenden. Zum Spielverlauf: Marius Bäurle hatte mit Kreislaufproblemen zu kämpfen, konnte aber nach kurzer Behandlung mit 609:596 Holz sogar den ersten Punkt für den SSV erzielen. Hätte Wolfgang Bobinger nicht nach zwei Bahnen mit Rückenproblemen passen müssen, vielleicht hätte das Spiel einen anderen Verlauf genommen. So aber ging der Punkt mit 594:533 Holz an die Heim-Sechs. Auch Daniel Seidl musste nach 60 Wurf ausgewechselt werden (473:605 Holz) und da Ronald Endrass (587:595 Holz) nachhaltig an einer Fussverletzung laboriert gingen auch die Punkte aus der Mittelpaarung an den Tabellenführer. Julian Bäurle wehrte sich nochmals kräftig (574:578 Holz) musste aber genau so wie Tobias Stephan gegen den besten Regensburger Taras Elsinger (578:643 Holz) klein bei geben und auch die letzten Mannschaftspunkte den Gastgebern überlassen. So kamen die eigentlich als Fans mitgereisten (Bahnanreise) Spieler der dritten Mannschaft Stephan Müller und Walter Klein zu ihren ersten Bundesliga Einsätzen. Jetzt haben die Spieler zwei Wochen Zeit um Verletzungen auszukurieren und die Niederlage aus den Köpfen zu bringen, bevor es am 30.11.2019 um 14:30 Uhr im letzten Spiel der Vorrunde gegen den SKC Unterharmersbach geht. Mit einem Heimsieg könnte das Punktekonto ausgeglichen werden.

Weitere Ergebnisse

Eine deutliche Niederlage musste die BOL-Mannschaft des SSV beim ESV Augsburg 1 hinnehmen. 3170:2968 Holz bei 7:1 MP lautete das Endergebnis für die Heimmannschaft. Nur Matthias Arnold konnte mit 524 Holz punkten.
Die dritte der Siedler konnte ihr Heimspiel gegen die TSG Augsburg 1 mit 5:3 MP und 3207:3108 Holz gewinnen. Überragend beim SSV Stephan Heinrich mit 596 Holz.
Die Punkte überlassen musste die vierte Mannschaft des SSV dem SKC Mering 2. 1848:1827 Holz bei 4:2 MP war der Endstand für die Heimmannschaft.

SSV Kegler mit schwacher Auswärtsbilanz

am .

Die Chance auf ein positives Punktekonto konnte beim KC Schrezheim nicht wahr genommen werden. Mit 2:6 MP und 3538:3592 Holz zogen die BL-Kegler des SSV Bobingen den Kürzeren. Damit müssen die Siedler beim nächsten Heimspiel am 09.11. gegen den Aufsteiger EKC Lonsee zusehen, den Anschluss zum oberen Tabellendrittel nicht zu verlieren.
Zum Spielverlauf: Marius Bäurle hatte trotz guten 605 Holz an diesem Tage gegen den besten Schrezheimer Kai Hornung (649 Holz) keine Chance und Wolfgang Bobinger hatte Pech, trotz Holzgleichstand (573:573 Holz) wegen drei verlorener Bahnen seinen Punkt abgeben zu müssen. Im Mittelpaar hatte Alexander Bobinger gegen Srdan Sokac (568:635 Holz) ebenfalls nichts zu bestellen und nur der beste Siedler Bernd Herrmann hielt mit 608:573 Holz die SSV-Kegler noch im Spiel. 1:3 MP und 76 Holz Rückstand bedürften einem ganz starken Auftritt der Siedler Schlusspaarung um dem Spiel noch eine Wendung zu geben. Julian Bäurle steuerte einen MP und 40 Holz bei (586:546 Holz) aber Daniel Seidl unterlag trotz guten 598 Holz seinem Kontrahenten Andre Gubitz (616 Holz) und damit war die Niederlage besiegelt. Da eine neue Ligeneinteilung für nächste Saison ansteht und wohl nur die ersten vier Tabellenplätze einen sicheren Verbleib in der 2.BL garantieren, werden sich die Siedler in jedem Spiel um die begehrten Plätze auf harte Gegenwehr einstellen müssen.

Weitere Ergebnisse

Die Tabellenführung verteidigte die BOL-Mannschaft des SSV mit einem Sieg beim SV 29 Kempten 1. 6:2 MP und 3167:3156 Holz lautete das Endergebnis. Bester SSV Kegler: Tobias Stephan 559 Holz.
Seine weiße Weste verteidigte auch die dritte Mannschaft der Siedler mit 7:1 MP und 3086:2812 Holz gegen Fortuna Schwabmünchen 3. Bester Siedler Kegler: Georg Richter 544 Holz.

SSV-Kegler kratzen am Mannschaftsrekord

am .

Fünf SSV-Spieler knacken die 600-er Marke. Härter umkämpft als das Ergebnis von 7:1 MP und 3662:3484 Holz es vermuten lassen, war das Heimspiel in der 2. BL Südwest gegen den zweiten Aufsteiger KSC Önsbach (BW). Bereits das neu formierte Eingangsduo der Siedler M.Bäurle/D.Seidl musste feststellen, das sich die Gäste nicht kampflos ergeben würden. Nach verlorenen Eingangsbahnen steigerten sich aber beide und Marius Bäurle kämpfte in einem packenden Match den besten Önsbacher Stefan Sester mit 640:614 Holz nieder. Auch Daniel Seidel bekommt seine neuen Heimbahnen immer besser in den Griff und holte mit 614:589 Holz den wichtigen zweiten MP für den SSV. Gute Voraussetzungen für die Mittelpaarung sind 2 MP und 51 Holz plus. Ronald Endraß hielt in gewohnt ruhiger Manier seinen ebenfalls starken Gegenspieler Cedric Schmitt mit 619:600 Holz in Schach und auch Tobias Stephan schaffte mit 603:543 Holz den schon vorentscheidenden Punkt für die Heim-Sechs. Bei 4:0 MP und 130 Holz Vorsprung ging es für die Schlusspaarung des SSV nur noch darum, den Sieg sicher nach Hause zu spielen und evtl. den bestehenden Mannschaftsrekord von 3672 Holz zu knacken. Bernd Herrmann zeigte sich stark verbessert und steuerte den fünften 600-er mit 605:550 Holz zu diesem Unterfangen bei. Dem wollte auch Youngster Julian Bäurle nicht nachstehen. Mit 118 Holz nach 15 Wurf (knapp Schnitt 8 Holz pro Wurf) begann er fulminant, konnte dies aber trotz Null Fehlwurf nicht konstant durchspielen und musste am Ende knapp den verdienten Ehrenpunkt mit 581:588 Holz dem KSC überlassen. Mit diesem Ergebnis und dem gewonnenen Selbstvertrauen, sollte auch bei der nächsten Auswärtsaufgabe beim KC Schrezheim ein Punktgewinn möglich sein, um sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen.

Weitere Ergebnisse

Auch die BOL Mannschaft des SSV konnte einen Heimsieg gegen den TSV Aichach 1 erringen. 6:2 MP und 3413:3341 Holz standen für den SSV zu Buche. Bester SSV-Kegler Christian Zink 584 Holz.
Ebenfalls zwei Punkte holte die vierte des SSV gegen den FSV Inningen 1 mit 2017:1760 Holz und 5:1 MP. Bester Siedler Alfred Lorz 557 Holz.

Der Matchplan ging nicht auf!

am .

Mindestens einen Punkt wollten die BL-Kegler des SSV Bobingen vom Aufsteiger VfB Halbergmoos mitbringen. Der Plan gelang nicht und so blieben die Punkte mit 6:2 MP und 3577:3451 Holz im Erdinger Moos. Vorgestellt hatten sich die Siedler zwei Punkte aus den Eingangspaarungen,aber Marius Bäurle verlor sein Spiel knapp um fünf Holz (598:593 Holz) und Bernd Herrmann musste sich dem an diesem Tage besten Spieler, Tobias Kramer, mit 645:579 Holz beugen. Auf der sechs Bahnen-Anlage verlor nach schwachem Start auch Tobias Stephan sein Spiel um ganze drei Holz und damit stand es zur Halbzeit der Partie 3:0 MP und 118 Holz plus für die Heim-Sechs. Denkbar ungünstige Voraussetzungen für die SSV-Kegler bei den letzten drei Begegnungen und trotz gewonnenen Partien von Ronald Endraß (576:560 Holz) und Julian Bäurle (590:567 Holz) reichte es an diesem Tage nicht mehr zu einem Punktgewinn, da auch Daniel Seidl keinen Sahnetag erwischte und sich seinem alten Bekannten Damir Cekovic mit 605:558 Holz geschlagen geben musste. Jetzt gilt es bereits am kommenden Samstag um 14:30 Uhr gegen den zweiten Aufsteiger KSC Önsbach in der sehr ausgegichenen Liga des Punktekonto wieder auszugleichen. Eine Leistungssteigerung aller SSV-Akteure wird dafür nötig sein.

Weitere Ergebnisse

Auch die BOL-Mannschaft des SSV fing sich eine unnötige Niederlage bei Bächingen 1 ein. 6:2 MP und 3242:3181 Holz für die Heimmannschaft war hier der Endstand. Bester SSV-Kegler Alexander Bobinger mit 555 Holz. Die dritte des SSV konnte ihre weiße Weste verteidigen und gegen den Tabellenzweiten Rot-Weiß Augsburg mit 6:2 MP und 3180:3067 Holz gewinnen. Bester Siedler Stephan Müller 562 Holz. Die vierte musste bei Draufgänger Augsburg 1 klein beigeben und verlor mit 2:4 MP und 1793:1839 Holz.

Raus mit Aplaus. Pokal-Aus gegen Erstligist FEB Amberg

am .

Trotz teilweise guten Leistungen verloren die Kegler des SSV Bobingen in der zweiten Pokalrunde des DKBC Pokals gegen den Erst-Bundesligisten FEB Amberg mit 3593:3663 Holz. Marius Bäurle zeigte,das man sich etwas vorgenommen hatte, und holte mit starken 645:580 Holz den ersten MP für den SSV. Schade,das der sich in guter Form befindende Wolfgang Bobinger, nach 40 Wurf verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste und Ersatzmann Christian Zink den guten Milan Wagner vom FEB nicht halten konnte. Mit 643:576 Holz ging der Punkt an Ansbach, die damit ausglichen und der Mittelpaarung zwei Holz plus mitgaben. Auch das Mittelduo der Siedler zeigte sich in guter Verfassung und Ronald Endraß spielte seine ganze Routine aus, um seinen Kontrahenten Florian Mörlein mit 616:613 Holz in Schach zu halten und den zweiten MP dem SSV Konto beizusteuern. Der lange verletzte Tobias Stephan zeigte ebenfalls ansteigende Form, konnte aber trotz guten 604 Holz dem besten Amberger Jan Hautmann (652 Holz) nicht Paroli bieten,der damit zum 2:2 nach MP und plus 47 Holz ausglich. Jetzt wäre von der Schlusspaarung des SSV eine sehr gute Leistung für den Sieg von Nöten gewesen, aber Bernd Herrmann spiegelte seinen letzten Wettkampf mit zwei mässigen Eingangsbahnen und starkem Schlussspurt, was im Ergebnis (586:606 Holz) nicht zum Punktgewinn reichte. Auch Julian Bäurle,der wohl noch einige Zeit braucht, um konstant gute Leistungen abzurufen, spielte fahrig und musste seinen Punkt gegen den ebenfalls nicht groß aufspielenden Bernd Klein (566:569 Holz) abgeben, was zum Endergebnis von 2:6 MP und 3593:3663 Holz führte. Für den interessierten Leser sind genauere Spielberichte (Volle, Abräumen,Fehlwürfe, u.s.w.) auf der Internetseite des DKBC einzusehen. Damit ist die Pokalrunde für den SSV für diese Saison beendet,mit der Erkenntnis, das gegen einen Erstligisten nur mit Bestleistungen aller Spieler zu bestehen ist. Abhaken und weitermachen, den bereits am Samstag geht es beim Aufsteiger VFB Halbergmoos wieder um wichtige Punkte.