Bobinger Kegler auf Siegeszug

am .

Am vergangenen Samstag traten die Kegler des SSV Bobingen nach zuletzt aufsteigender Form beim Tabellennachbar KC Schrezheim an. In einem von beiden Seiten zerfahrenen Spiel konnten sich die Siedler dank eines starken Schlussspurts mit 5:3 Punkten durchsetzen und dadurch den vierten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga Süd festigen. Für den SSV starteten diesmal Marius Bäurle und Dietmar Gäbelein. Gäbelein spielte drei blitzsaubere Bahnen und sah lange Zeit nach dem sicheren Sieger aus. Doch im letzten Durchgang verlor er den Faden und musste zusehen, wie sein Gegenspieler an ihm vorbeizog. Mit 597:606 Holz ging der Punkt an den besten Akteur auf Seiten der Gastgeber. Auf der anderen Seite zeigte sich ein umgekehrtes Bild. Bäurle konnte über weite Strecken kaum mit seinem Kontrahenten mithalten, nutzte aber dessen Schwäche auf den letzten Würfen aus, um ihn doch noch abzufangen. Mit 577:563 Holz (2:2) holte er den ersten Mannschaftspunkt. Das Mittelpaar mit Ronald Endraß und Julian Bäurle ging somit mit einem knappen Polster von 5 Kegeln auf die Bahn. Beide Spieler zeigten vor allem in die Vollen ein nervöses und unsicheres Spiel und gerieten dadurch auf allen Bahnen schnell ins Hintertreffen. Dass ihre Gegenspieler dann im Räumen große Probleme hatten, konnten die Siedler Kegler nicht ausnutzen. Beide verloren ihre Partien mit 1:3 Sätzen und eher schwachen Ergebnissen. Endraß kam auf 528 Kegel, Bäurle erreichte 535 Holz. Der Schlusspaarung um Bernd Herrmann und Tobias Stephan stand dadurch eine schwere Aufgabe bevor. Sie mussten nicht nur beide Mannschaftspunkte holen, sondern auch einen Holzrückstand von 38 Kegeln aufholen. Stephan zeigte erneut ein souveränes Spiel mit nur wenigen Angriffspunkten für seinen Gegner. Er gewann alle vier Sätze und machte mit hervorragenden 625 Kegel alleine bereits 60 Holz gut. Herrmann konnte den ersten Satz gewinnen, musste dann aber die beiden nächsten Durchgänge, trotz guter Leistung, an seinen Gegenspieler abgeben. Es lag also an ihm und seiner letzten Bahn, ob für die Siedler ein Sieg oder doch nur ein Unentschieden herausspringen würde. Herrmann erwies sich jedoch nervenstark und ließ keine Zweifel aufkommen, dass es an diesem Tag nur einen Sieger geben konnte. Mit 592:571 Holz (2:2) sicherte er den dritten Mannschaftspunkt für den SSV. Dank des besseren Gesamtergebnisses von 3454:3411 Holz wurde das Spiel zu Gunsten der Bobinger Kegler entschieden.

Die zweite Herrenmannschaft gastierte bei Alle Neune Thal, dem Tabellenführer der Landesliga Süd. Die Siedler konnten beim Auswärtskampf zwar 3 direkte Duelle gewinnen, im Gesamtergebnis waren die Gastgeber mit 3416:3380 Holz jedoch nicht zu schlagen. Auch die überragenden 626 Kegel von Marius Bäurle konnten die 5:3-Niederlage nicht mehr verhindern.

Die dritte Herrenmannschaft verlor ihr Heimspiel gegen den FC Stätzling unglücklich mit 3:5 Punkten bei 3149:3170 Holz. Bester Akteur war Christian Zink mit 583 Kegeln.

Die Damenmannschaft der SG Schwabmünchen/Bobingen gewann ihr Auswärtsspiel bei GW Karlshuld mit 2:4 Punkten und 1980:2031 Holz. Nadine Stephan (558) und Jennifer Blenk (531) waren dabei die beiden besten Spielerinnen.

SSV Kegler wieder in der Spur

am .

Nachdem die Kegler des SSV Bobingen am letzten Wochenende beim SKC Unterharmersbach eine bittere Auswärtsniederlage einstecken mussten, hieß es diesen Samstag den Schaden zu begrenzen. Gegen die Gäste vom SG Ettlingen konnten sich die Siedler letztlich deutlich mit 7:1 Punkten durchsetzen und sich dadurch auf den vierten Tabellenplatz vorarbeiten. Am Start bewies Marius Bäurle erneut seine derzeit herausragende Form. Er blieb mit 664 Holz nur wenige Zähler unter dem Bahnrekord und nahm seinem chancenlosen Gegner fast 100 Kegel ab. Das Nachbarduell verlief hingegen deutlich spannender. Erst drei Wurf vor Schluss entschied sich der Kampf mit 574 : 572 Holz (2:2) zugunsten der Hausherren. Mit zwei Mannschaftspunkten und einem deutlichen Holzvorsprung im Rücken, gingen Julian Bäurle und Bernd Herrmann auf die Bahnen. Beide starteten verhalten, kamen dann besser in die Partie und strauchelten auf der Zielgeraden. Bäurle musste mit 571 : 602 Holz (1:3) seinen Kontrahenten ziehen lassen. Herrmann rettete den verloren geglaubten Punkt für seine Mannschaft mit 585 : 584 Holz (3:1), da sein Gegenspieler auf den letzten Wurf nur drei Kegel spielte. Dank der beiden knapp gewonnenen Duelle und dem Topresultat von Marius Bäurle, war die Aufgabe für die Schlusspaarung recht einfach. Dietmar Gäbelein und Tobias Stephan zeigten dennoch ein ansprechendes Spiel und gewannen ihre Begegnungen jeweils deutlich ohne Satzverlust. Gäbelein steuerte 582 Holz, Stephan sogar hervorragende 625 Holz zum Endergebnis von 3601 : 3383 Holz bei.

Auch die zweite Herrenmannschaft konnte ihr Heimspiel gegen die SG Steppach / Deuringen deutlich mit 7:1 Punkten bei 3511 : 3310 Kegeln gewinnen. Den Grundstein zu diesem Sieg legte Wolfgang Bobinger, der mit starken 655 Kegeln gleich zwei Bahnrekorde pulverisierte und seinem Gegner 130 Kegel abnahm.

Die dritte Herrenmannschaft gastierte beim SV Mammendorf. William Dixon sorgte mit 484 Holz bei der deutlichen 7:1-Niederlage für den Ehrenpunkt.

Wichtiger Auswärtssieg für Bundesliga Kegler

am .

Die Kegler des SSV Bobingen konnten am Wochenende in der zweiten Bundesliga einen wichtigen Auswärtssieg verbuchen. Beim Aufsteiger SKC Töging/Erharting gelang der Mannschaft um Kapitän Ronald Endraß ein souveräner 6:2 Erfolg. Sie klettern damit nach dem vierten Spiel mit nun zwei Siegen auf den fünften Tabellenplatz. Den Auftakt machten dieses Mal Marius Bäurle und Daniel Seidl. Bäurle fand in seinem Gegenspieler eine harte Nuss, die er aber mit einer herausragenden Leistung letztlich knacken konnte. Am Ende blieb er mit 619:600 Holz (3:1) nur wenige Kegel unter dem Bahnrekord. Seidl hatte mit seinem Gegner weniger Mühe und beendete sein Spiel mit starken 582:545 Holz (3:1). Somit ging die Mittelpaarung um Julian Bäurle und Ronald Endraß mit einer 2:0-Führung auf die Bahnen. Bäurle nahm seinem Kontrahenten im Räumen satte 50 Zähler ab und gewann dadurch wohlverdient mit 567:539 Holz (4:0). Auch Endraß überzeugte auf allen vier Bahnen und holte sich ohne Satzverlust mit 586:549 Holz den vierten Mannschaftspunkt. So mussten Bernd Herrmann und Dietmar Gäbelein am Schluss den komfortablen Holzvorsprung nur noch verteidigen. Herrmann startete gut, kam aber dann nicht mehr zum Stechen. Er verlor seinen Punkt mit 557:590 Holz (1:3) recht deutlich. Auch Gäbelein fand nie so recht ins Spiel und vergab seinen Punkt mit 533:552 Holz (1,5:2,5). Dennoch stand am Ende mit insgesamt 3444:3375 Holz ein ungefährdeter 6:2-Erfolg für die Bobinger Herren auf der Anzeigetafel. Nach einer zweiwöchigen Pause geht es dann mit zwei Siegen im Rücken zum Aufstiegsfavoriten nach Unterharmersbach.

Die zweite Herrenmannschaft war in der Landesliga Süd ebenfalls in Töging zu Gast. Hier vergab man aber unglücklich den möglichen Sieg. Mit nur vier Kegeln unterschied mussten sie sich am Ende mit 6:2 Punkten geschlagen geben. Bester Akteur war Florian Gilg mit 544 Holz.

Die dritte Herrenmannschaft holte Zuhause gegen TSG 1885 Augsburg nur ein Unentschieden. Mit 3140:3076 war das Mannschaftsergebnis zwar deutlich höher, allerdings konnten nur zwei direkte Duelle zu Gunsten der Hausherren entschieden werden. Die beiden besten Spieler waren Florian Gilg (578) und Georg Richter (572).

Die Damenmannschaft der SG Schwabmünchen/Bobingen musste auf der Heimbahn gegen den BC Schretzheim mit 2084:2136 eine herbe 1:5-Schlappe einstecken. 585 Holz von Nadine Stephan reichten nur zum Ehrenpunkt.

Bobinger Kegler mit erstem Sieg

am .

Sichtlich erleichtert waren die Bundesligakegler des SSV Bobingen, als sie am Samstag mit einem Heimsieg gegen den TSV Denkendorf die ersten Punkte einfahren konnten. Nach zwei Niederlagen zum Saisonauftakt hatten die Siedler die rote Laterne inne und so musste ein Sieg her, damit man nicht schon zu so einem frühen Zeitpunkt den Anschluss an die obere Tabellenhälfte verliert. Am Start hatten es Marius Bäurle und Bernd Herrmann mit den beiden stärksten Spielern bei den Gästen zu tun. Bäurle konnte seinen anfänglichen Rückstand aufholen und seinen Gegenspieler auf der Zielgeraden abfangen. Er gewann seinen Punkt mit der Tagesbestleistung von 624:619 Holz (2.2). Bernd Herrmann fand gut ins Spiel, wurde dann aber durch eine Verletzung ausgebremst und musste zur Halbzeit durch Florian Gilg ersetzt werden. Beide konnten im Endergebnis mit ihrem Gegner nicht mithalten und ließen mit 553:624 Holz (0:4) einige Zähler liegen. Ronald Endraß und Julian Bäurle mussten daher im Mittelpaar erneut einem Rückstand hinterherrennen. Beide lieferten jedoch ein hervorragendes Spiel mit nur wenig Angriffspunkten ab und stellten die Weichen auf Sieg. Endraß gewann seinen Punkt mit 592:565 Holz (2:2), Bäurle sicherte den dritten Mannschaftspunkt mit 606:535 Holz (3,5:0,5). Auch Daniel Seidl und Dietmar Gäbelein konnten im Schlusspaar beide Duelle gewinnen und somit den ersten Sieg für die Siedler perfekt machen. Gäbelein agierte durchwegs souverän und ließ seinem Kontrahenten mit 592:555 Holz (3:1) nur wenig Chancen. Seidl konnte die Schwächen seines Gegners im letzten Räumen nutzen und diesen letztlich mit 576:561 Holz (3:1) bezwingen. So standen am Ende 3543:3459 Holz und 7:1 Mannschaftspunkte auf dem Tableau und die ersten beiden Tabellenpunkte zu Buche.

Die zweite Herrenmannschaft verlor ihr Auswärtsspiel bei Fortuna Schwabmünchen trotz geschlossen guter Mannschaftsleistung mit 7:1 Punkten (3555:3478). Die besten Spieler waren Matthias Arnold (609), Jonathan Huber (588) und Alexander Bobinger (588).

Bittere Heimniederlage für Bobinger Kegler

am .

Am vergangenen Samstag musste die erste Herrenmannschaft des SSV Bobingen in der zweiten Bundesliga eine herbe Niederlage einstecken. Gegen den KRC Kipfenberg verloren die Siedler Kegler deutlich mit 2:6 Punkten bei 3518:3573 Holz und reihen sich dadurch am Tabellenende ein. Dieses Mal begannen Marius Bäurle und Mannschaftsführer Ronald Endraß für den SSV gegen die beiden potenziell stärksten Spieler der Gäste. Beide Duelle verliefen auf absoluter Augenhöhe mit nur wenigen Angriffspunkten auf beiden Seiten. Letztendlich konnte sich Bäurle gegen seinen Kontrahenten mit 609:600 Kegeln (2:2) durchsetzen, während Endraß seinen Gegenspieler mit 599:604 Holz (2:2) nicht mehr ganz einholen konnte. Für die Mittelpaarung um Bernd Herrmann und Julian Bäurle war das ausgeglichene Punktekonto und ein hauchdünner Holzvorsprung von 4 Kegeln jedoch eine gute Ausgangslage. Herrmann gestaltete seine Partie zunächst sehr offen, hatte zur Halbzeit einen Satz gewonnen und mehr Holz als sein Gegenspieler erzielt. Auf der dritten Bahn verlor er jedoch im Räumen etwas den Faden und hatte auch auf der vierten Bahn seinem Gegner nichts mehr entgegenzusetzen. So ging dieses Duell deutlich mit 574:612 Kegeln (1:3) verloren. Bäurle, der zuvor noch in der zweiten Mannschaft eingesetzt wurde, fand zu keinem Zeitpunkt zu seinem gewohnten Spiel und ließ vor allem im Räumen einige Zähler liegen. Er unterlag in seinem Duell klar mit 559:603 Holz (0:4). Für die Schlusspaarung mit Dietmar Gäbelein und Tobias Stephan war dies eine ungewohnte Ausgangssituation zu Hause. Beide mussten ihre Partien gewinnen und zusätzlich 78 Kegel Rückstand aufholen, um das Spiel noch einmal zu drehen. Beide starteten stark, gewannen jeweils den ersten Satz und konnten insgesamt 51 Kegel gutmachen. Gäbelein zeigte im Anschluss jedoch zwei mäßige Durchgänge, während sein Gegner plötzlich aufdrehte. Stephan zeigte ein solides Spiel und hatte seinen Kontrahenten zu jeder Zeit im Griff. Auf der Schlussbahn griffen beide Bobinger Kegler noch einmal zum Gegenschlag an. Als sich Stephan allerdings beim ersten Anwurf im Räumen verletzte und durch Daniel Seidl ersetzt werden musste, schwand die Hoffnung auf einen Sieg. Seidl beendete den Wettkampf solide mit 593:565 Holz (3:1), Gäbelein schloss mit 584:589 Holz (2:2) ab. Die deutliche Niederlage mit 2:6 Mannschaftspunkten konnten sie letzten Endes nicht mehr verhindern. Somit beginnt die neue Saison für die Bobinger Kegler unerwartet mit zwei Niederlagen. Dadurch stehen sie beim kommenden Heimspiel gegen Denkendorf bereits unter Zugzwang, um nicht schon zu diesem früher Zeitpunkt den Anschluss an die obere Tabellenhälfte zu verlieren.

Die zweite Herrenmannschaft konnte ihr Heimspiel gegen die DJK Eichstätt mit 5:3 Mannschaftspunkten und 3486:3410 Kegeln gewinnen. Bei der durchwegs geschlossenen Mannschaftsleistung waren Julian Bäurle (604) und Alexander Bobinger (596) die besten Akteure.

Für die dritte Herrenmannschaft war beim SKV Meitingen nichts zu holen. Sie verloren deutlich mit 6:2 Punkten bei 2926:2779 Holz. Bester Spieler war Georg Richter mit 508 Kegeln.

Die Damenmannschaft, die erstmals als Spielgemeinschaft mit Fortuna Schwabmünchen an den Start geht, trat bei deren Saisonstart bei MBB Augsburg an. Dort konnten sie auch ihre ersten Punkte einsammeln und gewannen souverän mit 2003:2072 Kegeln und 1:5 Punkten. Die besten Spielerinnen waren Nadine Stephan (543) und Jennifer Blenk (530).