Bobinger Kegler mit Kantersieg

am .

Am vergangenen Samstag feierten die Bundesliga Kegler des SSV Bobingen einen 8:0-Sieg gegen den KV Liedolsheim und eroberten dadurch die Tabellenspitze nach dem zweiten Spieltag. Nachdem das Auftaktspiel in Wolfach noch knapp verloren ging, wollten es die Herren der ersten Mannschaft diesmal besser machen und den Heimvorteil auf der eigenen Anlage in Bobingen nutzen. Und dies gelang auch. Am Start setzte man auf Marius Bäurle und Wolfgang Bobinger. Bäurle legte von Beginn an los wie die Feuerwehr und lies seinem Gegner in keinem Moment eine Chance. Am Ende lag er nur 10 Kegel unter dem Bahnrekord und steuerte somit 668:575 Holz (4:0) und einen Mannschaftspunkt zum Endergebnis bei. Auf der anderen Seite tat sich Bobinger etwas schwerer mit seinem Kontrahenten. Nach einem ständigen hin und her behielt Bobinger letztlich die Oberhand und holte mit 611:608 Kegeln (2:2) den nächsten Mannschafspunkt. Im Mittelpaar gingen dann Ronald Endraß und Daniel Seidl auf die Bahnen. Endraß, der sich momentan in bestechender Formpräsentiert, spulte wie gewohnt sein Programm ab und heimste ungehindert den dritten Mannschaftspunkt mit 607:564 Holz (2:2) für die Siedler Kegler ein. Seidl hingegen startete verhalten, brachte dann auf der zweiten Bahn sagenhafte 170 Kegel zu Fall und hatte dann auf der dritten Bahn erneut das Nachsehen. So brachte erst die letzte Bahn die Entscheidung, die aufgrund eines Leistungseinbruchs des Gegners zu Gunsten von Seidl ausfiel. Mit 588:570 Holz (2:2) war dies dervierte Mannschaftspunkt für den SSV. Eine Vorentscheidung war somit bereits gefallen, denn das Schlusspaar um Bernd Herrmann und Tobias Stephan wurden mit einem gehörigen Polster auf die Anlage geschickt. Herrmanns Sieg war dabei zu keiner Sekunde gefährdet. Er zeigte ein solides Spiel, das er mit 582:528 Holz (3:1) beendete. Bei Stephan sah es lange Zeit danach aus, als wäre er der Einzige, der seinen Punkt an diesem Spieltag abgeben wird. Er kämpfte sich aber zurück ins Spiel undkonnte mit einer überragenden 170er Schlussbahn seinen Gegner gerade noch abfangen. Mit 615:610 Holz (2:2) holte er auch den letzten Mannschaftspunkt für sein Team. So stand am Ende derdeutliche 8:0-Sieg (3671:3455 Holz) fest. Im nächsten Kampf empfängt der SSV Bobingen die Aufsteiger aus Villingen. Dort will man nahtlos andieses Ergebnis anknüpfen und weitere wichtige Punkte einsacken.

Saisonauftakt missglückt

am .

Am vergangenen Samstag, den 12.09.2020 ging für die Kegler des SSV Bobingen das AbenteuerBundesliga in die vierte Runde. Lange war nicht klar, ob die Saison planmäßig starten kann, nachdemmehrere Landesverbände, darunter auch Bayern, den Ligenstart um vier Wochen nach hintengeschoben haben. Letztlich stand aber dann doch die Entscheidung fest, die Saison auf Bundesebenekann, unter strengen Hygiene-Auflagen, nun doch beginnen. So machte sich die erste Herrenmannschaft auf den langen Weg nach Südbaden zu denSportfreunden der SG Wolfach-Oberwolfach. Dass dies kein einfaches Spiel werden würde, war vonvornherein bekannt. Schon die letzten Jahre tat man sich auf dieser Anlage sehr schwer und dieBegegnungen zwischen beiden Mannschaften waren stets eng. Hinzu kam, dass der Bundesliga-Mannschaft mit Daniel Seidl und Julian Bäurle zwei wichtige Stammkräfte fehlten. Da jedoch für alleweiteren Mannschaften der Saisonbeginn verschoben wurde, konnte auf den Kader der zweitenMannschaft zurückgegriffen werden. So startete Ersatzmann Alexander Bobinger an der Seite vonMannschaftsführer Marius Bäurle in die Partie. Beide taten sich zunächst schwer ins Spiel zu finden.So gaben auch beide prompt die erste Bahn an die Hausherren ab. Im zweiten Durchgang kontertenjedoch beide und entschieden die Sätze für sich. Bäurle konnte letztlich einen weiteren Satz für sichentscheiden und fuhr aufgrund des besseren Holzergebnisses von 554 : 549 Holz den erstenMannschaftspunkt ein. Einen rabenschwarzen Tag erwischte hingegen Bobinger. Er verlorvollkommen den Faden und musste seinen Kontrahenten davonziehen lassen. Am Ende standenmagere 487 : 570 Holz auf dem Konto der Siedler und damit schon ein gehöriger Holzrückstand.Bernd Herrmann und Ronald Endraß mussten nun im Mittelpaar alles dafür tun, um das Spiel zudrehen. Und dies schien zunächst auch zu gelingen. Beiden fanden von Beginn an hervorragend insSpiel, konnten den ersten Satz jeweils für sich entscheiden und wichtige Zähler gut machen.Herrmann stieß jedoch auf gehörige Gegenwehr und musste am Ende seinen Punkt trotz guterLeistung mit 558 : 585 Holz abgeben. Endraß hingegen zeigte auf dieser Bahn eine weltklasseVorstellung, konnte allerdings durch eine taktische Auswechslung der gegnerischen Mannschaft mit603 : 554 Holz nur wenig Holz gutmachen. So wurde die Schlusspaarung mit dem zweiten ErsatzmannFlorian Gilg und Tobias Stephan mit einem ausgeglichenen Punktekonto und einem Holzrückstandvon 55 Kegeln auf die Bahn geschickt. Stephan legte gut los und nahm auf der ersten Bahn seinemGegner wichtige Holz, die Gilg auf der anderen Seite jedoch fast verlor. Auch im zweiten Durchgangzeigte sich ein ähnliches Bild. Stephan erhöhte zum 2:0, Gilg überließ den Punkt erneut seinemGegenspieler. Als Gilg dann auch noch auf der dritten Bahn Probleme bekam und den Platz fürMathias Arnold räumte, zeichnete sich ein deutliches Bild ab. Der Holzrückstand war letztlich zuhoch, um das Spiel noch zu drehen. Stephan steuerte zum Mannschaftsergebnis mit 554 : 525 Holznoch einen Mannschaftspunkt bei, Arnold erspielte sich 508 : 578 Holz. Somit stand dasenttäuschende Endergebnis von 3264 : 3361 Holz und 3 : 5 Punkten zu Gunsten der Gastgeber fest. Die nächsten beiden Spiele bestreiten die Siedler aber wieder zu Hause auf der eigenen Anlage, aufder es gilt, diesen Fehlstart wieder auszumerzen. Der Gegner am kommenden Samstag ist der KVLiedolsheim, der sein Auftaktspiel mit einer überzeugenden Leistung gewinnen konnte. Wichtig fürdie Siedler wird es sein, den Heimvorteil auszuspielen, um dieses Mal die Punkte in Bobingen zubehalten.

Knappe Niederlage beendet Meisterschaftsträume

am .

In einem lange hart umkämpften Spiel beim abstiegsbedrohten EKC Lonsee mussten die BL-Kegler des SSV Bobingen ihre erste unnötige Rückrunden Niederlage hinnehmen. Mit 6:2 MP und 3533:3478 Holz zugunsten des EKC sieht das Ergebnis deutlicher aus, als es der Spielverlauf wiedergibt. Marius Bäurle erwischte einen gebrauchten Tag und musste seinen Punkt mit schwachen 541:567 Holz (0:4 SP) unerwartet abgeben und auch Bernd Herrmann war seinem Gegner mit 578:593 Holz (2:2 SP) nicht gewachsen. Nur der Kaltschnäutzigkeit der Siedler Spieler J.Bäurle/Endrass war es zu verdanken, das nach der Mittelpaarung noch die Chance auf einen Punktgewinn gegeben war. "Mister Zuverlässig" Ronald Endrass, zeigte seinen Mitspielern, dass die Bahnen des EKC deutlich mehr her gaben als vorher gezeigt und holte mit 601:585 Holz (3:1 SP) den ersten MP für den SSV und auch Julian Bäurle steuerte mit 576:551 Holz (3:1 SP) einen wichtigen Punkt zum Gleichstand der Begegnung bei. So kam es vor den Schlusspaarungen zu der seltenen Konstelation von Punkt- (2:2) und Holzgleichstand (2296:2296) und damit war die Partie wieder völlig offen. Tobias Stephan und Daniel Seidl begannen auf den ersten beiden Bahnen gut und hielten das Spiel um einige Holz offen, aber der beste SSV Kegler an diesem Tag Tobi Stephan verlor sein Spiel um ganze 2 Holz (617:619; 2:2 SP) gegen den stärksten EKC Spieler Denis Schneider und auch Daniel Seidl konnte Fabian Seitz nicht mehr Paroli bieten (563:616 Holz; 1:3 SP) und damit war die etwas zu hoch ausgefallene Niederlage perfekt.

Jetzt gilt es im letzten Heimspiel am kommenden Samstag 14:30 Uhr gegen den punktgleichen SC Regensburg den dritten Tabellenplatz zu verteidigen, da auch der fünftplatzierte SKC Unterharmersbach (letzter Gegner) noch auf diesen begehrten Platz schielt. Spannung bis zum letzten Wurf ist jedem Zuschauer garantiert.

Gratulation an die BOL Mannschaft des SSV zur Meisterschaft

Mit einem 5:3 MP 3223:3168 Holz Sieg beim TSV Betzigau 1 sicherten sich die Siedler den Titel zwei Spieltage vor Saisonende.
Bester SSV Kegler: Christian Zink 557 Holz.
Auch die dritte Mannschaft des SSV kam mit dem Heimsieg gegen Alle Neune Augsburg 1 der Meisterschaft einen großen Schritt näher. 6:2 MP und 3158:3052 Holz war hier der Endstand.
SSV-Bestleistung: Stephan Heinrich 580 Holz

Siegeszug fortgesetzt

am .

Die erste Herrenmannschaft der Siedler Kegler setzt ihren Siegeszug in der 2. Bundesliga weiter fort und verkürzt den Rückstand auf den Tabellenführer auf einen Punkt. Am vergangenen Samstag waren die Sportfreunde vom KC Schrezheim aus Württemberg zu Gast in Bobingen. Die Hausherren wollten von Beginn an Druck auf den Gegner aufbauen und setzten dabei auf das gewohnte Startpaar Marius Bäurle und Daniel Seidl. Beide starteten noch recht verhalten und gaben beide Sätze zu Beginn ab. Auf der zweiten Bahn drehten sie jedoch mit einer fulminanten Aufholjagd das Spiel und gewannen wiederum beide Sätze. Die Zuschauer verfolgten schließlich zwei Duelle auf absoluter Augenhöhe, die die Siedler beide zu ihren Gunsten gestalten konnten. Marius gewann dabei mit souveränen 617:599 Holz, Daniel holte den Punkt mit 574:570 Holz.

Das Mittelpaar, bestückt mit Ronald Endraß und Julian Bäurle, ging dadurch mit 2 Mannschaftspunkten und einem leichten Holzvorsprung auf die Bahn. Ronald fand gut ins Spiel und zeigte in den entscheidenden Situationen einen kühlen Kopf, wodurch er die ersten beiden Sätze für sich entscheiden konnte. Im Laufe seines Spiels schlichen sich jedoch zunehmend Unsicherheiten vor allem im Abräumspiel ein. So war es unvermeidbar, dass ihn sein Gegenspieler auf der Zielgeraden noch mit 588:606 Holz überholte und den ersten Mannschaftspunkt für die Gäste holte. Auf der anderen Seite startete Julian noch etwas unsicher in den Kampf, konnte sich aber im Verlauf steigern und fand zu seinem gewohnt sicheren Spiel. So konnte er den Punkt für seine Mannschaft auch deutlich und ungefährdet mit 600:563 Holz für die Bobinger Kegler einfahren.

Mit bereits drei gewonnenen Duellen im Rücken ging somit die Schlusspaarung auf die Bahnen. Bernd Herrmann tat sich zu Beginn noch recht schwer seine Gasse zu finden und vergab prompt den ersten Durchgang. Im Anschluss bewies Bernd allerdings erneut seine derzeit bestechende Form, legte drei solide Durchgänge auf die Kunststoffbahn und fuhr den vierten Punkt für seine Mannschaft mit 602:552 Holz ein. Der Holzvorsprung war dadurch so gewaltig, dass die Niederlage auf der anderen Seite mit 549:599 Holz nicht mehr ins Gewicht fielen und der SSV seinen siebten Sieg in Folge feiern konnte.

Auch die zweite Herrenmannschaft kämpft weiterhin um den Meistertitel in der Bezirksoberliga. Sie konnten ihr Heimspiel gegen den SV 29 Kempten überaus deutlich mit 3416:2673 Holz und 7:1 Mannschaftspunkten gewinnen. Florian Gilg war mit 607 gefallenen Kegeln wieder einmal das Maß aller Dinge, doch auch Manuel Arndt (588) und Alexander Bobinger (573) konnten überzeugen. Da die Verfolger aus Fürstenfeldbruck diesen Spieltag erneut strauchelten wächst der Vorsprung bei noch drei verbleibenden Spielen auf vier Tabellenpunkte.

Die dritte Herrenmannschaft leistete sich bei Tabellenschlusslicht Fortuna Schwabmünchen einen derben Ausrutscher. Die Bobinger Kegler taten sich mit den Auswärtsbahnen sichtlich schwer und so siegten die Hausherren aus Schwabmünchen mit mageren 2997:2947 Holz und 6:2 Punkten. Nur Stephan Müller (518) und Georg Richter (515) schafften die 500-Grenze und holten die Punkte für ihre Mannschaft. Nichtsdestotrotz sind die Herren als Tabellenführer weiterhin Titelaspirant in der Kreisklasse A.

SSV Kegler weiter ungeschlagen

am .

Nicht zum Vergnügen fuhren die BL-Kegler des SSV Bobingen in die Nähe des Freizeitparks Rust, sondern um beim KSC Önsbach ihre weiße Weste zu verteidigen. Dies gelang ihnen dank eines starken Endspurts auf der ungewohnten 6-Bahnenanlage des KSC mit 5:3 MP und 3522:3487 Holz. Ronald Endrass zeigte sich als zuverlässiger Punktesammler für den SSV und gewann seinen MP souverän mit 595:562 Holz (2:2 SP). Marius Bäurle startete schwach und musste trotz starker Aufholjagd (589:592 Holz; 2:2 SP) seinen Punkt um ganze drei Holz dem KSC überlassen. Auch Daniel Seidl zahlte der ihm unbekannten Bahn Tribut und auch sein MP ging an den stärksten Önsbacher Hermann Vollmer mit 542:605 Holz. (0:4 SP) Damit stand es zur Halbzeit der Begegnung 2:1 MP und 33 Holz plus zugunsten der Heim-Sechs. Auch Tobias Stephan kam nicht zurecht und mit 564:588 Holz (1,5:2,5 SP) wurde auch sein MP der Heimmannschaft gut geschrieben. Bernd Herrmann steigerte sich aber nach schwacher Eingangsbahn enorm und holte mit starken 616:566 Holz (4:0 SP) den wichtigen Anschlusspunkt. Der seit Wochen in bestechender Form spielende Youngster Julian Bäurle wollte dem nicht nachstehen und machte mit ebenfalls hervorragenden 616:574 Holz (3:1 SP) den Sack zu Gunsten der Siedler zu. Damit bleiben die Kegler des SSV in der Rückrunde ungeschlagen und spielen im Kampf um die Meisterschaft entweder das Zünglein an der Waage, oder greifen eventuell noch selbst in diesen ein. Mit einem Heimsieg am 29.Februar gegen den KC Schrezheim bleiben noch alle Möglichkeiten für den SSV offen.

Weitere Ergebnisse

Die BOL Mannschaft des SSV konnte beim TSV Aichach ebenfalls zwei wichtige Punkte holen und sind dank Patzer der Verfolger alleiniger Tabellenführer. 6:2 MP bei 3259:3146 Holz lautete das Endergebnis.
Bester SSV Spieler Christian Zink mit 580 Holz.
Auch die dritte Mannschaft des SSV verteidigte den Platz an der Sonne dank eines Heimerfolges gegen die DjK West Augsburg 1 mit 5,5:2,5 MP und 3075:2947 Holz.
Bester Siedler Walter Klein mit 565 Holz.