Keine Punkte für den SSV

am .

Die Herren der ersten Herrenmannschaft des SSV Bobingen reisten am vergangenen Wochenende zum bis dato Vorletzten der 2. Bundesliga Süd, dem KC Schrezheim. Da die Gastgeber unerwartet stark auftraten, war mit einer insgesamt zufriedenstellenden Leistung dennoch nichts zu holen. Am Start hatte Marius Bäurle Schwierigkeiten seinem Gegner zu folgen. Über die komplette Distanz blieb er unter seinen Erwartungen und musste alle vier Sätze bei 579:630 Holz an seinen Kontrahenten abgeben. Dietmar Gäbelein zeigte sich besser aufgelegt und erzielte mit 627:616 Holz (2:2) erneut den Teambestwert und einen Mannschaftspunkt für Bobingen. Matthias Arnold startete in der Mittelpaarung furios mit einer 178er Startbahn. Im Folgenden musste er aber alle drei Sätze an seinen Gegenspieler abgeben, der mit 632 Kegel den Tagesbestwert stellte. Arnold hielt jedoch mit guten 597 Kegeln dagegen. Bernd Herrmann zeigte erneut seine aufstrebende Form, spielte vier blitzsaubere Bahnen, die er allesamt gegen seinen direkten Gegner gewinnen konnte. Mit 622:552 Holz konnte er den Holzrückstand für die Siedler etwas verkürzen. Da aber Julian Bäurle in der Schlusspaarung die ersten beiden Durchgänge komplett verschlief und auch Alexander Bobinger nur auf seiner Startbahn sein Potential zeigte, stand am Ende eine verdiente, jedoch enttäuschende Auswärtsniederlage zu Buche. Bäurle erspielte sich zwar noch 582:588 Kegel (2:2), Bobinger kam am Ende auf 562:590 Kegel (1:3), einen Mannschaftspunkt konnte jedoch keiner mehr beisteuern. So blieb es am Ende bei der 2:6-Niederlage mit dennoch achtbaren 3569:3607 Holz. Das nächste Spiel am kommenden Samstag findet wieder zuhause gegen den Tabellennachbarn vom ESV Villingen statt. Ab 14:30 Uhr wird dann wieder um zwei wichtige Tabellenpunkte gekämpft.

Auch die zweite Herrenmannschaft konnte von ihrem Auswärtskampf beim SKC Unterthingau nichts Zählbares mit nach Hause bringen. Bis zur Schlusspaarung war das Spiel noch komplett offen mit leichten Vorteilen für den SSV. Einem übermächtigen Schlussduo der Gäste war dann jedoch nichts mehr entgegenzusetzen und so ging das Spiel mit 3:5-Punkten bei 3399:3463 Holz verloren. Die besten Spieler waren Tobias Jehle (586) und Florian Gilg (572).

Erfolgreicher gestaltete die dritte Herrenmannschaft ihr Wochenende. Sie gewannen zuhause gegen die SpG Steppach/Deuringen 3 mit 3022:2926 Holz und 6:2 Punkten. Sie setzten sich durch diesen Sieg sogar an die Tabellenspitze der Kreisklasse A. Bester Spieler an diesem Tag war Georg Richter mit 543 Kegeln.

Geschenkter Sieg für Bobinger Kegler

am .

In der zweiten Bundesliga konnten die Kegler des SSV Bobingen gegen den Aufsteiger vom Goldenen Kranz Durach einen glücklichen Sieg einfahren. Beim 5:3-Erfolg mit 3475:3451 Holz sah es bis zur vorletzten Kugel noch nach einem Unentschieden aus, ein Fehlwurf des Gegners sorgte jedoch für den unverhofften Triumpf. Nach dem Startpaar deutete alles auf einen deutlichen Sieg für die Siedler hin. Marius Bäurle und Dietmar Gäbelein zeigten sich in gewohnt guter Form, holten beide Mannschaftspunkte für den SSV und einen Vorsprung von knapp 100 Kegeln. Gäbelein steuerte 602:568 Kegel (2,5:1,5) bei, Bäurle erspielte sich glatte 600:536 Holz (3:1). Doch in der Mittelpaarung wendete sich das Blatt. Alexander Bobinger fand an diesem Tag nicht zu seinem gewohnten Spiel und musste nach nur drei Durchgängen seinen Punkt vorzeitig abgeben. Jonathan Huber hatte einen wahren gebrauchten Tag und wurde auf der zweiten Bahn durch Tobias Jehle ersetzt. Doch auch dieser konnte gegen seinen Kontrahenten nicht die gewünschten Akzente setzen und vergab ebenfalls nach drei gespielten Bahnen den möglichen Punkt. Da beide aber im letzten Satz noch einmal Kegel gutmachen konnten, blieb zumindest ein Holzvorsprung von 35 Kegel. Bobinger beendete seinen Kampf mit 570:588 Holz (1:3), Jehle kam auf 531:577 Kegel (1:3). So mussten Bernd Herrmann und Julian Bäurle im Schlussdrittel mindestens einen Punkt holen, um einen Sieg einzufahren. Doch beide stießen bei starken Durachern auf große Gegenwehr. Bäurle lag die ersten beiden Durchgänge in die Vollen weit zurück, konnte aber durch zwei hochklassige Räumer beide Male an seinem Gegenspieler vorbeiziehen. Dieser holte aber dann zum Gegenschlag aus. Bäurle konnte das hohe Niveau im letzten Durchgang nicht mehr halten und musste seinen Kontrahenten auf der Zielgeraden doch noch ziehen lassen. Mit 585:592 Holz (2:2) hielt sich aber der Holzverlust in Grenzen. Da auch Herrmann und sein direkter Gegner ein Spiel auf Augenhöhe zeigten, war schnell klar, dass der Holzvorsprung wohl reichen wird. Allerdings musste Herrmann den letzten Satz für sich entscheiden, um den Mannschaftspunkt und damit den Sieg zu sichern. Herrmann agierte zwar fehlerfrei, allerdings fehlte das nötige Glück, um sich von seinem Gegenspieler absetzen zu können. Als dieser im Goldwurf aber nicht traf und dadurch nicht mehr ins Volle Bild spielen konnte, stand Herrmann plötzlich als unverhoffter Sieger auf der Bahn. Mit 587:590 Holz erzielte er zwar weniger Kegel, gewann aber in drei Sätzen und sorgte so für den dritten Mannschaftspunkt, der letztendlich den Sieg für Bobingen bedeutete. Die Siedler stehen damit mit insgesamt 7:3 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz der zweiten Bundesliga.

Die erste Heimniederlage nach über einem Jahr musste die zweite Herrenmannschaft einstecken. Gegen starke Gegner aus Baar-Ebenhausen fehlten am Ende ein paar Kegel und etwas Zählbares einzufahren. Bei der 3:5-Niderlage mit 3398:3419 Holz waren Tobias Jehle (588) und Manuel Arndt (577) die beiden besten Akteure.

Erster Heimerfolg für Bobinger Kegler

am .

In der noch jungen Saison konnten die Kegler des SSV Bobingen in der zweiten Bundesliga gegen die SG Ettlingen ihren ersten Heimsieg feiern. Mit 3532:3423 Holz und 5:3 Punkten fiel der Sieg im Gesamten zwar recht deutlich aus, dennoch war bis zum Schluss noch ein Unentschieden für die Gäste möglich. Den Grundstein für den Heimerfolg legten Marius Bäurle und Bernd Herrmann bereits in der Startpaarung. Herrmann, der nach längerer Verletzungspause sein Comeback in der ersten Mannschaft feierte, zeigte ein durchwegs solides Spiel und bot seinem Gegner wenig Angriffsfläche. Er gewann seinen Punkt mit starken 604:549 Holz (3:1). Bäurle wackelte kurz in Durchgang zwei, fing sich aber schnell wieder und gewann auch seinen Mannschaftspunkt souverän mit 592:539 Holz. In der Mittelpaarung durfte sich der junge Jonathan Huber gemeinsam mit Altmeister Dietmar Gäbelein beweisen. Beide gingen mit Vorsprung auf die letzte Bahn, kamen dort aber nicht mehr recht zum Zug und vergaben folglich beide Punkte. Huber erzielte respektable 585:592 Kegel (2:2), Gäbelein endete bei 544:552 Holz (1:3). Somit stand zwar immer noch ein Plus von knapp 100 Kegel auf der Anzeige, dennoch musste die Schlusspaarung mindestens einen Duellsieg einfahren, um beide Punkte in Bobingen behalten zu können. Julian Bäurle bekam es mit dem stärksten Akteur der Gäste zu tun. Beide zeigten ein Spiel auf absoluter Augenhöhe. Bäurle verpasste es im dritten Durchgang sich einen Vorteil zu verschaffen, indem er auf den letzten Wurf ins Volle nur zwei Kegel spielte. Am Ende hatte er, trotz einer hochklassigen Leistung, mit 617:618 (2:2) Holz denkbar knapp das Nachsehen. Da aber Alexander Bobinger im Finaldurchgang nichts anbrennen ließ und mit 590:573 Holz (3:1) seinem Gegner einige Zähler abnehmen konnte, war der Heimsieg dennoch perfekt. Damit klettern die Siedler nach zwei Siegen in Folge auf den dritten Tabellenplatz der zweiten Bundesliga Süd.

Die zweite Herrenmannschaft schiebt sich durch ihren Heimsieg ebenfalls auf Tabellenplatz drei der Landesliga Süd vor. Gegen schwache Gäste aus Gerlenhofen gewannen sie deutlich mit 7:1 Punkten bei 3427:3292 Holz. Die beiden besten Spieler waren Christian Zink (588) und Tobias Jehle (581).

Auch die dritte Herrenmannschaft konnte ihren Kampf siegreich gestalten. Sie gewannen auswärts beim SKC Westheim mit 2903:2673 Holz und 7:1 Punkten. Herausragender Spieler der Partie war Stephan Müller mit 560 Holz.

Befreiungsschlag für Bobinger Kegler

am .

Im Auswärtskampf beim KRC Kipfenberg konnten die Kegler des SSV Bobingen dank einer guten Leistung den ersten Sieg der Saison einfahren. Nach nur einem Punkt aus zwei Spielen und dem daraus resultierenden Vorletzten Tabellenplatz in der zweiten Bundesliga sorgte der Auswärtssieg für den wichtigen Befreiungsschlag. Am Start stellte Dietmar Gäbelein mit 615:557 Holz den Tagesbestwert auf und holte mit vier gewonnen Sätzen den ersten Mannschaftspunkt. Da aber Wolfgang Bobinger gar nicht ins Spiel fand, gerieten die Siedler dennoch etwas ins Hintertreffen. Florian Gilg, der Bobinger ersetzte, schraubte das Ergebnis auf 532 Holz hoch, gab aber gegen den stärksten Kipfenberger mit 611 Holz alle Sätze und auch einige Zähler ab. Im Mittelpaar waren die Punkte deutlich härter umkämpft. Marius Bäurle kam mit zwei Top-Bahnen auf gute 611 Holz, stieß aber bei seinem Kontrahenten, der mit 604 Holz aufwartete, auf große Gegenwehr. Dennoch konnte er aufgrund der höheren Holzzahl bei ausgeglichenem Satzgewinn den zweiten Mannschaftspunkt für Bobingen einfahren. Daniel Seidl verlor die ersten drei Sätze und damit vorzeitig die Chance auf einen Punktgewinn. Im letzten Satz konnte er sich allerdings noch einmal an seinen Gegner heransaugen und mit 568:570 Holz (1:3) nahezu ausgleichen. So galt es für das Schlusspaar mit Alexander Bobinger und Julian Bäurle 16 Holz aufzuholen und mindestens einen Mannschaftspunkt zu gewinnen. Beide stellten durch ihr solides Spiel schnell die Weichen auf Sieg. Bobinger erreichte 585:564 Holz (3:1), Bäurle sogar 593:555 Holz (3:1). So war mit 3504:3461 bei 6:2 Punkten der erste Saisonsieg in trockenen Tüchern.

Die zweite Herrenmannschaft betrat beim FC Seeshaupt bislang unbekanntes Terrain in der Landesliga Süd. Denkbar knapp mit nur drei Kegeln Rückstand ging das Auswärtsspiel mit 3186:3189 (3:5) verloren. Die Aufholjagd von Alexander Bobinger (578) und Florian Gilg (553) wurde letztendlich nicht belohnt.

Die dritte Herrenmannschaft konnte ihr Heimspiel hingegen siegreich gestalten. Gegen SV Osram Augsburg gewannen sie mit 3042:3033 Holz (6:2). Die beiden besten Spieler waren Richard Gilg (557) und Georg Richter (527).

Punkteteilung in Bobingen

am .

In einem hochdramatischen Spiel, bei dem bis zur letzten Kugel alles möglich gewesen wäre, ergatterten die Bundesliga-Kegler des SSV Bobingen gegen den Aufsteiger aus Plankstadt einen Tabellenpunkt. Mit vier Kegeln Vorsprung, aber nur zwei gewonnenen direkten Duellen, war an diesem Tag mit 3502:3498 Holz nicht mehr als ein Unentschieden drin. Für das Bobinger Team gilt es weiterhin die Verletzten Bernd Herrmann und Tobias Stephan zu ersetzen. So rückte diesmal Wolfgang Bobinger in die Mannschaft. Er begann gemeinsam mit Dietmar Gäbelein. Beide starteten stark und auf absoluter Augenhöhe mit ihren Konkurrenten. Gäbelein fing im letzten Satz seinen Gegenspieler ab und sicherte sich den ersten Mannschaftspunkt mit ordentlichen 613:596 Holz (2:2). Bobinger hingegen vergab seine Führung im letzten Durchgang und verlor knapp mit guten 578:595 Holz (2:2). Mit ausgeglichenem Punktekonto und Gesamtholzzahl betraten Marius Bäurle und Julian Bäurle die Bahnen. Julian Bäurle konnte sich in den ersten beiden Sätzen bereits so deutlich von seinem Gegenspieler absetzen, dass zwei mittelmäßige Durchgänge genügten, um mit 574:547 Holz (3:1) seinen Mannschaftspunkt zu holen. Der sonst so Heimstarke Marius Bäurle hingegen agierte in den ersten drei Durchgängen mit ungewohnten Schwächen und musste dementsprechend alle drei Sätze an seinen Kontrahenten abgeben. Im letzten Satz fand er dann zu alter Stärke und konnte dadurch seinem Gegner noch wichtige Holz abnehmen. Mit 593:590 Holz (1:3) ging der Punkt dennoch an die Gäste. So musste im Schlussdurchgang mit Alexander Bobinger und Ersatzmann Florian Gilg wenigstens ein Punkt her, um das Spiel gewinnen zu können. Gilg fand zunächst nicht recht ins Spiel und vergab in den ersten beiden Sätzen den zuvor erspielten Vorsprung. Im dritten Satz konterte er und hielt somit seine Mannschaft im Spiel. Doch auch im letzten Satz musste er seinen Gegner ziehen lassen und beendete den Kampf mit 556:593 Holz (1:3). Somit lag es an Bobinger für den erhofften Heimerfolg zu sorgen. Dieser konnte sich im ersten Satz bereits deutlich von seinem Gegenspieler absetzen, der jedoch in den darauffolgenden Durchgängen immer besser ins Spiel fand und die beiden folgenden Durchgänge für sich entscheiden konnte. Da dieser im letzten Wurf seiner Serie aber nur eine Zwei spielte, keimte bei den Siedlern doch noch die Hoffnung auf einen Sieg auf. Acht Holz in zwei Würfen war die Vorgabe für Bobinger. Doch es sollte nicht sein. Durch einen Mittelwurf vergab er den möglichen Mannschaftspunkt, rettete aber immerhin mit 588:577 (1:3) noch vier Kegel Vorsprung im Mannschaftsergebnis ins Ziel. So stand am Ende ein gerechtes 4:4 Unentschieden auf der Anzeigetafel.

Die zweite Herrenmannschaft gewann ihr erstes Heimspiel der Saison gegen den SKC Töging Erharting 2 zwar knapp aber verdient mit 5:3 Punkten bei 3439:3325 Holz. Die besten Spieler waren Christian Zink (621) und Tobias Jehle (600).

Die dritte Herrenmannschaft verlor ihr Auswärtsspiel bei der SpG Landsberied-TuS Fürstenfeldbruck 3 unglücklich mit 2:6 Punkten bei 2842:2866 Holz. Nur Georg Richter konnte mit 517 Kegeln restlos überzeugen.