Auswärts weiterhin sieglos

am .

SSV Kegler verlieren 7:1 beim SKC Unterharmersbach

Was wäre gewesen, wenn… Diese Frage stellten sich die Kegler des SSV Bobingen vergangenes Wochenende, als sie vom Auswärtskampf in der 2. Bundesliga Süd heimkehrten. Den Weg zum Meisterschaftsaspiranten nach Unterharmersbach in den Schwarzwald musste man ohne den Schnittbesten Marius Bäurle antreten. Demnach war die Hoffnung etwas Zählbares mit nach Hause zu bringen sehr gering. Hinter der letztlichen 7:1-Niederlage bei 3607:3667 Holz verbirgt sich jedoch eine äußerst spannende Partie. Julian Bäurle und Dietmar Gäbelein eröffneten den Wettkampf. Sie lagen beide nach drei Durchgängen auf Siegeskurs, verspielten aber den Vorsprung auf der letzten Bahn und gaben beide Mannschaftspunkt ab. Gäbelein verlor knapp mit 602:609 Holz (2:2), Bäurle kam auf 581:598 Kegel (2:2). Bernd Herrmann und Thorsten Nippert lagen im Mittelpaar jedoch nicht allzu viele Kegel im Rückstand. Herrmann zeigte mit 641 Holz ein herausragendes Spiel, fand aber in seinem Gegenspieler seinen Meister, der mit 660 Holz und drei gewonnenen Sätzen noch eine Schippe drauflegte. Nippert lag nach drei Durchgängen noch deutlich zurück, konnte aber im letzten Satz noch einmal alles aufholen. Ein einziger Kegel fehlte ihm am Ende, um mit seinem Gegner gleichzuziehen. Seine 596:597 Holz (2:2) bedeuteten einen weiteren Punktverlust für Bobingen. Für das Schlusspaar um Steffen Engel und Tobias Stephan war demnach nur noch ein Unentschieden möglich. Im ersten Satz kämpften sie sich bis auf 13 Kegel an die Gastgeber heran. Stephan erzielte mit guten 616:614 Kegel zwar mehr Holz als sein Gegenspieler, konnte aber nur 1,5:2,5 Sätze für sich entscheiden und musste den Punkt seinem Gegner überlassen. Engel machte es umgekehrt. Mit 2,5 gewonnenen Sätzen genügtem ihm 571:589 Kegel für den Ehrenpunkt. Er sagte nach dem Spiel: „Morgen wird es sich wie ein kleiner Sieg anfühlen. Wir haben die Gastgeber immer wieder unter Druck setzen können und ins Wanken gebracht. Mit dem vollen Kader und den drei knappen Duellen auf unserer Seite, wären durchaus die zwei Punkte in Unterharmersbach möglich gewesen.“ Im nächsten Spiel müssen die Siedler erneut Auswärts ran. Beim KRC Kipfenberg erhofft man sich dann den ersten Auswärtserfolg in dieser Saison.

Die zweite Herrenmannschaft rutscht mit dem dritten Sieg in Folge bis auf den zweiten Tabellenplatz der Landesliga Süd vor. Beim TSV-SKC Baar-Ebenhausen gewannen sie eindrucksvoll mit 5,5:2,5 Punkten bei 3319:3277 Holz. Alexander Bobinger (597) und Hans-Peter Gay (564) drehten das Spiel zu Gunsten der Siedler. Im vorverlegten Spiel gegen die SpG Landsberied-TuS FFB gewannen sie zu Hause mit 6:2 Punkten. Auch hier waren Alexander Bobinger (573) und Hans-Peter Gay (573), aber vor allem Tobias Stephan (610) das Maß aller Dinge.

Die dritte Herrenmannschaft verlor ihr Heimspiel gegen MBB SG Augsburg G1 mit 1:7 Punkten und 3006:3188 Holz. Die besten Spieler waren Julian Bäurle (557) und Georg Richter (547).

Nichts zu holen für Bobinger Kegler

am .

Siedler enttäuschen mit einer 1:7-Niederlage

Zum zweiten Spieltag der Saison reisten die Kegler des SSV Bobingen als Tabellenführer zum Drittplatzierten der letzten Saison nach Ettlingen. Den Wind des ersten Spieltags wollten die Siedler mitnehmen, um auf den fallträchtigen Bahnen einen oder gar beide Punkte zu entführen. Doch schon der Start verhieß nichts Gutes und so kam alles anders als erhofft. Marius Bäurle brillierte auf der ersten Bahn, ließ sich dann aber von seinem Gegenspieler merklich aus dem Konzept bringen. Dieser zauberte in der Folge eine weltklasse Leistung auf die Kunstoffbahn und ließ Bäurle mit 681:599 Holz (3:1) nicht den Hauch einer Chance. Tobias Stephan, der in die Startpaarung gerückt war, fand nicht in sein gewohntes Gassenspiel und wurde zur Hälfte gegen Alexander Bobinger ausgetauscht. Auch dieser fand keine passende Antwort auf der Bahn und damit war auch der zweite Mannschaftspunkt mit 543:603 Holz (0:4) an die Gastgeber vergeben. Bernd Herrmann sorgte in der Mittelpaarung gegen den schwächsten Spieler aus Ettlingen für den ersten Mannschaftspunkt. Doch auch er konnte mit 596:540 Kegeln (3:1) nicht vollends überzeugen. Ein ähnliches Bild zeigte sich bei Thorsten Nippert, der zwar vier solide Durchgänge zeigte, für einen notwendigen Kracher langte es nicht. Er verlor seinen Punkt mit 3:1 bei 587:617 Holz. Tobias Jehle und Dietmar Gäbelein konnten also nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Jehle fand nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser ins Spiel und stellte mit ordentlichen 605 Kegeln den Teambestwert. Zum Mannschaftspunkt reichte es gegen starke 645 Kegel seines Kontrahenten jedoch nicht. Gäbelein lag bis zur letzten Bahn noch ein Holz vor seinem Gegenspieler, konnte ihm dann aber nicht mehr Paroli bieten und vergab auch den letzten Punkt an den Ettlinger. So stand am Ende eine enttäuschende 1:7 Niederlage bei 3514:3687 Holz auf dem Tableau. Im nächsten Spiel geht es zuhause gegen die Sportfreunde Friedrichshafen. Die Absteiger aus der ersten Liga sind wie die Siedler mit einem Sieg und einer Niederlage in die Runde gestartet. Somit sollte das kommende Spiel richtungsweisend sein, wohin es für die Siedler in dieser Saison geht.

Die zweite Herrenmannschaft bestritt ihr Punktspiel beim SKC Töging Erharting. Wie auch die erste Herrenmannschaft zeigten sie eine konstante Mannschaftsleistung, die an diesem Tag aber nicht ausreichte, um etwas Zählbares mit nach Bobingen zu nehmen. Sie verloren das Spiel ebenfalls mit 1:7 Punkten bei 3265:3429 Holz. Florian Gilg (552) und Christian Zink (551) waren im Mittelpaar die beiden besten Spieler, gegen die Tagesbesten aus Töging aber auf verlorenem Posten.

Die dritte Herrenmannschaft verlor ihr Heimspiel gegen die SpG TSV1871/ESV Augsburg 2 mit 1:7 Punkten und mageren 2845:2995 Holz. Wieder einmal waren es nur Georg Richter (529) und Alfred Lorz (521) die überzeugen konnten.

Gelungener Start

am .

Siedler Kegler gewinnen ihr Auftaktspiel mit 8:0 Punkten

Vergangenen Samstag begann für die Kegler des SSV Bobingen die neue Saison in der 2. Bundesliga. Zu Gast in Bobingen war der letztjährig siebtplatzierte ESV Villingen. Die Siedler zeigten sich jedoch in allen Bereichen um eine Klasse besser und konnten so mit 3592:3279 Holz einen 8:0-Kantersieg feiern. Den Grundstein legte Marius Bäurle, der sofort in die Partie fand. Mit überragenden 659 Kegeln blieb er nur knapp unter dem aktuellen Bahnrekord, erreichte das beste Ergebnis der Liga und gewann gegen seinen Gegenspieler alle vier Sätze. Dietmar Gäbelein auf der anderen Seite tat sich zunehmend schwer mit den Bahnen, konnte aber drei Durchgänge für sich entscheiden und demnach mit 562:576 Holz (3:1) den Mannschaftspunkt für Bobingen sichern. Im Mittelpaar war es Tobias Jehle, der dank seines soliden Spiels recht ungefährdet den dritten Punkt für seine Mannschaft holte. Er kam auf 591:562 Holz (3:1). Einzig Alexander Bobinger hängt derzeit noch seiner Form hinterher. Er wurde nach zwei schwachen Sätzen gegen Neuzugang Thorsten Nippert ausgetauscht. Dieser startete nervös in sein erstes 2. Bundesligaspiel, konnte aber mit einer starken letzten Bahn, das Duell noch drehen und mit 540:527 Holz (2:2) gewinnen. Tobias Stephan bestritt nach langer Verletzungsserie und fast 2-jähriger Pause wieder sein erstes Spiel. Mit 615: 514 Holz (4:0) ließ er seinem Kontrahenten keine Chance und bewies seine aufstrebende Form. Bernd Herrmann konnte mit 625:538 Holz (4:0) sogar noch ein paar Holz mehr obendrauf setzen und den Traumstart für die Bobinger Herren perfekt machen. Im nächsten Spiel geht es nach Nordbaden zur SG Ettlingen, die sich im ersten Saisonspiel ebenfalls sehr stark präsentierten. Mit einer ähnlichen Leistung wie am Samstag, könnte jedoch ein Punktgewinn möglich sein.

Die zweite Herrenmannschaft empfing in der Landesliga Süd die DjK aus Eichstätt. In einem packenden Spiel in dem es dauernd hin und herwechselte hatten die Siedler den längeren Atem und gewannen mit 3374:3357 Holz und 5:3 Punkten. Beflügelt von seinem Einsatz in der ersten Mannschaft war Thorsten Nippert mit 617 Kegeln der Spieler der Stunde. Julian Bäurle (576) und Manuel Arndt (565) zeigten ebenfalls ordentliche Leistungen.

Die dritte Herrenmannschaft verlor in der Kreisklasse Mitte bei der DjK Göggingen knapp mit 2:6 Punkten bei 2922:2945 Holz. Beste Spieler waren Georg Richter (529) und Alfred Lorz (509).

Neue Runde, neues Glück

am .

SSV Kegler starten in ihre achte Zweitbundesliga-Saison

Am kommenden Samstag rollen in der Bobinger Siedlung endlich wieder die Kugeln. Nach der langen Sommerpause startet die neue Saison der Sportkegler und damit die nun achte Runde in der zweiten Bundesliga für den Siedler-Sport-Verein. Die Pause nutzten einige Spieler, um sich auch einmal im Einzel der Konkurrenz zu stellen. Und dies mit großem Erfolg. Bernd Herrmann sicherte sich bei den Herren den Bezirksmeistertitel, Georg Richter bei den Senioren. Marius Bäurle erreichte bei der Deutschen Meisterschaft im Sprint sogar die Bronzemedaille und stellte das beste Ergebnis des gesamten Wettbewerbs. Seit Juli stehen die meisten Spieler wieder im intensiven Training und in der Vorbereitung auf die anstehende Saison. Einige Testspiele wurden genutzt, um den Leistungsstand einordnen zu können und hier und da an der Technik zu feilen, damit sich jeder zum Saisonstart in Topform präsentieren kann. Mit Thorsten Nippert konnten die Siedler ein großes Talent für sich gewinnen. Der 25-Jährige kegelt seit seinem zehnten Lebensjahr und konnte bereits Erfolge auf der Bayerischen und Deutschen Meisterschaft feiern. In den absolvierten Trainings- und Vorbereitungsspielen machte er mit konstanten Ergebnissen auf hohem Niveau auf sich aufmerksam und stellt sicherlich eine Alternative für den Bundesligakader dar. Daneben konnte der SSV mit Steffen Engel einen erfahrenen Kegler für sich gewinnen, der jahrelang in Eppelheim und München im Oberhaus der Sportkegler unterwegs war und dort nationale als auch internationale Titel sammelte. Der Europacup-Sieg im Jahre 2001 gehört wohl zu seinem sportlich größten Erfolg. In Bobingen möchte er aktiv jedoch etwas in den Hintergrund treten und eher als Spielertrainer agieren und damit vor allem eine mentale Unterstützung bieten. Doch nicht nur mannschaftlich wurde in der Zwischenzeit aufgerüstet. Im Juli fand mit Beihilfe der gesamten Abteilung der Technikumbau der Kegelbahnen statt. Diese präsentieren sich nun auf dem modernsten Stand und sind somit ebenfalls bereit für den anstehenden Ligabetrieb. Zudem ist ein Livestream angedacht, damit eingeschweißte Fans nun endlich auch von zuhause aus keinen Wurf verpassen müssen. Letztlich zeigt jedoch erst der kommende Samstag, wie die Leistung einzuordnen ist und was die neue Technik hergibt. Um 12 Uhr startet das Spiel der ersten Herrenmannschaft gegen den ESV Villingen in der zweiten Bundesliga, anschließend um 15:45 Uhr spielt die zweite Mannschaft gegen die DjK Eichstätt in der Landesliga Süd. Für die dritte Herrenmannschaft beginnt die Saison bereits am Donnerstag bei der DjK in Göggingen.

Unglückliche Niederlage im letzten Spiel

am .

Bobinger Kegler beenden Bundesligasaison auf Platz vier

Im letzten Spiel der Saison ging es für die Kegler des SSV Bobingen zum Tabellenzweiten der zweiten Bundesliga, dem TSV Denkendorf. In einem spannenden Spiel, bei dem es lange nach einer Punkteteilung aussah, verloren sie letztlich doch deutlich mit 3480:3574 Holz bei 2:6 Punkten. Das Startduo bildeten Marius Bäurle und Matthias Arnold. Bäurle fand zunächst gar nicht in sein Spiel, bekam dann aber das Spielmaterial in Griff und enteilte seinem Gegenspieler Wurf für Wurf. Am Ende gewann er deutlich mit 593:576 Holz (2,5:1,5). Arnold hingegen startete überlegen, wurde dann aber im zweiten Durchgang von seinem Kontrahenten wahrlich überrannt, wovon er sich im Spielverlauf nicht mehr erholte. Er kam auf 550:607 Kegel (1:3).Auch in der Mittelpaarung konnte nur ein Mannschaftspunkt erzielt werden. Dietmar Gäbelein spielte gewohnt routiniert und erzielte dank einer hervorragenden Räumleistung den Mannschaftsbestwert von 606:578 Kegel (2,5:1,5). Julian Bäurle hingegen war vor allem im Räumen in seinem Duell deutlich unterlegen. Er verlor alle vier Durchgänge und steuerte 561:615 Holz zum Gesamtergebnis bei. So stand für die Schlusspaarung ein gehöriger Holzrückstand auf dem Tableau. Dennoch war mit zwei Duellsiegen noch ein Unentschieden möglich. Und nach dem sah es auch lange Zeit aus. Bernd Herrmann und Alexander Bobinger lagen beide vor der letzten Bahn gegen ihre Kontrahenten in Führung. Doch auf den letzten zehn Wurf zogen diese an den Siedlern vorbei, sodass beide Mannschaftspunkte an die Gastgeber gingen. Bobinger erreichte 573:596 Holz (1,5:2.5), Herrmann erspielte sich gute 597:602 Kegel (2:2). Dadurch stand letztlich die deutliche 2:6 Niederlage fest. In der Gesamtabrechnung rutschten die Siedler dadurch auf den vierten Tabellenplatz ab, was sie dennoch für ihre achte Bundesligasaison qualifiziert.

Die zweite Herrenmannschaft erkämpfte sich im letzten Saisonspiel ein Unentschieden bei der SpG Steppach/Deuringen. Daniel Seidl war mit 587 Holz Mannschaftsbester, erzielte 50 Kegel mehr als sein Gegenspieler, verpasste aber aufgrund drei verlorener Sätze den Mannschaftspunkt. Auch Manuel Arndt ging trotz guter 570 Kegel punktlos von der Bahn. Für die Punkte sorgten dann letztlich Florian Gilg (563) und Tobias Jehle (528). Der Holzvorsprung der Startpaarung konnte bis zum Schluss verteidigt werden, sodass mit 3318:3310 Holz eine gerechte Punkteteilung feststand. Vor zwei Spieltagen noch abstiegsbedroht, beendete die zweite Mannschaft ihre zweite Saison in der Landesliga Süd auf einem guten vierten Platz.

Auch die dritte Herrenmannschaft beendete die Saison mehr als versöhnlich und mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung gegen die SpG TSV 1871/ESV Augsburg. Stephan Müller (533), Peter Voss (523), Johann Dischl (517) und Georg Richter (517) holten mit ihren Ergebnissen über der 500er-Marke die Punkte, weshalb das Spiel mit 6:2 Punkten bei 3014:2963 Holz endete. Insgesamt bringt dieser Sieg im Jahresverlauf den dritten Tabellenplatz in der Kreisklasse A.