Nichts zu holen gegen starke Ettlinger
Bobinger Kegler trotz guter Mannschaftsleistung chancenlos
Am vergangenen Samstag gastierten die Kegler des SSV Bobingen beim heimstarken SG Ettlingen. Auf den gut präparierten Bahnen mussten sie sich trotz Saisonbestleistung den Gastgebern mit 3615:3712 Holz und 2:6 Punkten geschlagen geben. Die Siedler rutschen damit in der zweiten Bundesliga auf den vierten Tabellenplatz. Am Start sollten Marius Bäurle und Dietmar Gäbelein für zwei Mannschaftspunkte sorgen. Beide gewannen ihre Startbahnen, Gäbelein mit 181 Kegel sogar in überzeugender Manier. Auch die zweite Bahn sicherte er sich, sodass der Gegenschlag seines Kontrahenten nicht weiter ins Gewicht fiel. Gäbelein sicherte sich den Mannschaftspunkt mit überzeugenden 614:597 Holz (2:2). Bäurle musste allerdings mit drei schwächeren Bahnen den Punkt an seinen Gegenspieler überlassen. Er beendete sein Spiel mit 592:614 Holz (1:3). Die Aufgabe für Julian Bäurle und Tobias Jehle war es anschließend, die Siedler weiterhin im Spiel zu halten. Jehle konnte gleich mit zwei soliden Bahnen auch zwei Satzpunkte für sich verbuchen, verpasste es aber im dritten Satz denkbar knapp den Sack endgültig zuzumachen. Der starken Aufholjagd seines Gegenübers war er dann schließlich nicht mehr gewachsen. So verlor er sein Duell mit 582:597 Holz (2:2). Julian Bäurle hingegen sollte an diesem Tag über sich hinauswachsen. Mit vier erstklassigen Bahnen hielt er dem Druck seines ebenfalls starken Gegners stand und überspielte mit herausragenden 645:620 Holz (3:1) seine persönliche Bestmarke. So ging die Schlusspaarung um Alexander Bobinger und Bernd Herrmann mit zwei Mannschaftspunkten und einem Polster von fünf Kegeln im Rücken auf die Bahnen. Bobinger zeigte ein durchwegs gutes Spiel, gelang aber meist bereits in die Vollen in Rückstand, was er schließlich nicht mehr aufholen konnte. Mit 605:641 Holz (1:3) ging der Punkt an die Gäste. Alle Hoffnung lag somit auf Herrmann, der zuletzt der stabilste Spieler in den Reihen der Siedler war. Doch schon bald war klar, dass es für ihn an diesem Tag nicht viel zu holen gab. Er wurde mit 577:643 Holz (1:3) von seinem Gegenspieler schier überrannt, was zur letztlichen Niederlage der Bobinger führte. Nächstes Wochenende geht es zum abstiegsbedrohten Neuling vom Goldenen Kranz Durach. Hier stehen - bei einer ähnlich geschlossenen Mannschaftsleistung - die Chancen auf einen Sieg recht gut.
Die zweite Herrenmannschaft war auswärts zu Gast beim FV Gerlenhofen. In einem einseitigen Spiel verloren sie deutlich mit 3267:3416 Holz bei 1:7 Mannschaftspunkten. Bester Spieler war mit 565 Holz Florian Gilg, Manuel Arndt sorgte mit 555 Holz für den Ehrenpunkt.
Leichte Aufgabe für Bobinger Bundesliga-Team
SSV Kegler gewinnen gegen schwache Kipfenberger
Nachdem die Kegler des SSV Bobingen vom letzten Auswärtskampf mit einer herben Niederlage heimkehrten, hieß es dieses Wochenende für die Mannschaft um Kapitän Dietmar Gäbelein Wiedergutmachung zu leisten. In einem wenig spannenden Spiel setzten sie sich zuhause gegen den KRC Kipfenberg mit guten 3545:3337 Holz und 7:1 Punkten durch. Den Anfang machten wie gewohnt Marius Bäurle und Dietmar Gäbelein. Bäurle spielte zwei überragende Startbahnen und machte in Satz drei den Mannschaftspunkt vorzeitig fest. Mit 624:567 Holz (2,5:1,5) zeigte er wieder eine aufstrebende Form. Auch Gäbelein sicherte sich nach drei Sätzen souverän seinen Mannschaftspunkt. Eine schwächere Bahn zum Schluss fiel mit 574:568 Holz (2,5:1,5) dann nicht mehr ins Gewicht. Im Mittelpaar traten dieses Mal Alexander Bobinger und Julian Bäurle gemeinsam an. Bobinger konnte die erste und letzte Bahn auf hochklassigem Niveau zu Ende spielen und kam trotz einer Schwächephase im Mittelstück auf beachtliche 597:571 Holz (2:2). Julian Bäurle erfuhr von seinem Kontrahenten kaum Gegenwehr und nahm diesem mit dem letzten Wurf exakt 100 Kegel ab. Mit 599:499 Holz (4:0) stellte er erneut seine Heimstärke unter Beweis. Als das Schlusspaar um Bernd Herrmann und Tobias Jehle die Bahnen betraten, war das Sieg zu Gunsten der Hausherren bereits besiegelt. Herrmann zeigte dennoch wieder einmal sein Können und sicherte sich den fünften Mannschaftspunkt mit hervorragenden 595:531 Holz (3:1). So war es schließlich Jehle, der den Ehrenpunkt an den besten Gästespieler abtreten musste. Mit 556:601 Holz (0,5:3,5) zeigte er zwar ein solides Spiel, für ein Topergebnis reichte es an diesem Tag aber nicht. So stand am Ende mit 3545:3337 Holz ein ansprechendes Mannschaftsergebnis auf dem Tableau, was mit einem 7:1-Erfolg belohnt wurde.
Auch die zweite Herrenmannschaft konnte ihr Heimspiel erfolgreich gestalten. Mit großen Verletzungssorgen geplagt traten sie ihr Heimspiel gegen den FC Seeshaupt an und gewannen es, trotz schwacher Leistung, mit 3244:3187 Holz und 6:2 Punkten. Aushilfe Bernd Herrmann (563) und Manuel Arndt (561) zeigten ordentliche Ergebnisse.
Nichts zu Holen gab es jedoch für die dritte Herrenmannschaft beim SC Osram Augsburg 1. Bis zum Schlusspaar war die Partie noch eher ausgeglichen, dort aber drehte Osram mehr auf und schlug die Siedler letztlich mit 2:6 Punkten bei 2882:2941 Holz. Bester Spieler war Peter Voss mit 534 Kegeln.
Nichts zu holen beim Tabellenführer
SSV Kegler verlieren beim Aufstiegskandidaten Plankstadt deutlich
Am vergangenen Wochenende ging die Reise für die Kegler des SSV Bobingen zu Frei-Holz Plankstadt, dem Tabellenführer der zweiten Bundesliga,. Da insgesamt die geschlossene Mannschaftsleistung fehlte, ging das Spiel recht deutlich mit 3604:3477 Holz bei 7:1 Punkten verloren. Auf der 6-Bahnen Anlage traten Marius Bäurle, Dietmar Gäbelein und Tobias Jehle zu Beginn an. Bäurle geriet schnell in Rückstand, konnte sich aber Satz für Satz steigern und seinem Gegner in der zweiten Hälfte über 40 Kegel abnehmen. Dies sorgte im Endergebnis für gute 603:574 Holz (2:2) und einem Mannschaftspunkt. Gäbelein kam ebenfalls gut mit den Bahnen zurecht und erspielte sich mit 595:612 Holz (2:2) ein ordentliches Ergebnis. Ein Holz fehlten ihm im letzten Satz, um sogar mit der geringeren Holzzahl den Mannschaftspunkt einzufahren. Jehle hingegen startete im ersten Satz zu verhalten, um seinem Konkurrenten gefährlich zu werden. Er beendete sein Spiel mit 560:596 Holz (1:3). Im zweiten Durchgang sollten Julian Bäurle, Bernd Herrmann und Alexander Bobinger für mehr Punkte sorgten. Herrmann und Bobinger gewannen jeweils ihren ersten Satz, was den Rückstand zu diesem Zeitpunkt auf gerade einmal 26 Kegel schrumpfen und die Hoffnung auf etwas Zählbares aufkeimen lies. Da die Siedler dann aber kaum noch Gegenwehr zeigten, zogen die Planstädter in der Folge davon und konnten einen ungefährdeten Sieg einfahren. Bäurle verlor gegen den Tagesbesten mit 550:620 Holz alle vier Sätze, Bobinger war mit 564:594 Holz nur im ersten Durchgang siegreich. Einzig Herrmann hatte bis zur letzten Bahn noch die Chance auf einen Mannschaftspunkt, verlor aber auch dort noch einige Zähler und musste letztlich mit 605:608 Holz (1:3) seinem Gegenspieler den Vortritt lassen. Die deutliche 7:1-Niederlage war somit besiegelt. Bis zum Heimspiel nächsten Samstag gegen den KRC Kipfenberg gilt es die Hausaufgaben zu machen, um dort wieder in die Erfolgsspur zurückkehren zu können.
Auch die zweite Herrenmannschaft verlor ihr Auswärtsspiel beim SKC Töging Erharting 2 mit 2:6 Punkten bei 3349:3300 Holz. Einzig Manuel Arndt zeigte mit 595 Holz ein überzeugendes Ergebnis. Auch hier muss im nächsten Heimspiel eine deutliche Leistungssteigerung gezeigt werden, um nicht in den Tabellenkeller zu rutschen.
Die dritte Herrenmannschaft hingegen gewann trotz mäßiger Leistung ihr Heimspiel gegen die SpG Landsberied-TuS FFB 3 mit 2864:2846 Holz und 5:3 Punkten. Einzig Georg Richter kam mit 503 Holz über die 500er-Marke, William Dixon blieb mit 492 Holz knapp darunter.
Auftaktsieg im neuen Jahr für Bobinger Kegler
Bundesligakegler mit mühelosem 7:1-Heimerfolg
In der zweiten Bundesliga Süd empfingen die nach der Vorrunde drittplatzierten Kegler des SSV Bobingen den unmittelbaren Verfolger der SG Wolfach-Oberwolfach. In einem von wenig Spannung geprägten Spiel konnten sie sich mit 3499:3346 Holz und 7:1 Punkten klar durchsetzen. Für die Siedler gingen Marius Bäurle und Tobias Jehle an den Start. Bäurle stand zu keiner Zeit gegen seinen Gegenspieler unter Zugzwang und gewann seinen Mannschaftspunkt mit eher mageren 551:530 Holz (3:1). Jehle startete überlegen mit starken 312 Holz und zwei Satzgewinnen. Mit letztlich 587:555 Holz (2:2) fielen die beiden folgenden Satzverluste demnach kaum ins Gewicht. In der Mittelpaarung kämpften dann Alexander Bobinger und Dietmar Gäbelein um die Punkte. Bobinger absolvierte vier solide Durchgänge mit einigen Fehlern im Abräumen. Nichtsdestotrotz hatte auch er mit seinem Kontrahenten wenig Mühe und gewann seinen Punkt deutlich mit 576:521 Holz (4:0). Gäbelein bekam es mit dem stärksten Akteur auf der Gästeseite zu tun. Die beiden ersten Durchgänge agierten beide Spieler auf Augenhöhe, eine Verletzung im dritten Satz bremste Gäbelein jedoch aus. Der eingewechselte Christian Zink fand aber sofort gut ins Spiel und hielt den Rückstand mit insgesamt 565:595 Kegel (1:3) relativ gering. Die Schlusspaarung um Bernd Herrmann und Julian Bäurle ging demnach mit einem ordentlichen Polster und drei gewonnenen Mannschaftspunkten auf die Bahnen. Den Glanzpunkt des Tages setzte Herrmann mit beeindruckenden 630:557 Holz (4:0). Bäurle gestaltete sein Duell äußerst spannend und setzte sich im letzten Wurf gegen seinen Kontrahenten mit ordentlichen 590:588 Holz (2:2) durch. Somit stand am Ende der deutliche 7:1-Sieg auf dem Tableau.
Auch die zweite Herrenmannschaft konnte nach längerer Durststrecke wieder einen Sieg verbuchen. Gegen starke Eichstätter sah es bis kurz vor Schluss noch nach einem Unentschieden aus. Doch das Schlusspaar um Florian Gilg (570) und Manuel Arndt (583) entschied beide Duelle für sich und drehte somit das Spiel zu Gunsten der Siedler. Bester Akteur an diesem Tag war Jugendspieler Jonathan Huber (592).
Die dritte Herrenmannschaft gestaltete ihren Auswärtskampf bei Rot Weiß Augsburg 2 ebenfalls siegreich. Sie gewannen knapp mit 2918:2855 Holz bei 5:3 Punkten. Die beiden besten Spieler waren Georg Richter (527) und Peter Voss (516).