Unnötiger Punktverlust
SSV Kegler spielen 4:4 gegen Sandhausen
Vergangenen Samstag empfingen die Kegler des SSV Bobingen den unmittelbaren Tabellennachbarn von Rot-Weiß Sandhausen. In einem packenden Spiel waren die Siedler mit 3645:3571 Holz klar die bessere Mannschaft, konnten aber nur zwei Duelle für sich verbuchen. Somit trennten sich beide Mannschaften mit einem 4:4 Unentschieden. Am Start zeigte Marius Bäurle nach einem etwas holprigen Beginn sein gewohnt starkes Spiel. Er dominierte seinen Gegenspieler mit hervorragenden 643:564 Holz (3:1). Tobias Jehle sah lange Zeit wie der sichere Sieger im Duell zwischen dem nominell stärksten Gästespieler aus. Auf der letzten Bahn verlor er aber vollkommen sein Konzept und gab den sicher geglaubten Punkt mit 561:573 Holz (2:2) an die Gäste ab. Auch Alexander Bobinger lag nach zwei Bahnen über 30 Kegel vor seinem Kontrahenten, der dann dem Ersatzmann weichen musste. Bobinger schaffte es nicht, im entscheidenden Moment den Sack zuzumachen und vergab den Punkt mit 586:568 Holz aber nur einem gewonnenen Satz. Das Highlight des Spiels zeigte sich auf der anderen Seite. Julian Bäurle und sein Gegenüber demonstrierten Kegelsport vom Feinsten und trieben sich gegenseitig zur Höchstleistung. Bäurle war auf allen vier Bahnen wie im Tunnel und pulverisierte mit sagenhaften 676:658 Holz (3:1) seine persönliche Bestleistung und blieb nur einen Kegel unter dem Bahnrekord. Der Holzvorsprung vor dem Schlusspaar war demnach schon deutlich, dennoch fehlte noch ein Mannschaftspunkt zum Sieg. Diesen sollten Tobias Stephan und Bernd Herrmann an diesem Tag nicht machen. Herrmann wurde auf der letzten Bahn noch von seinem Kontrahenten mit 596:608 Holz (2:2) abgefangen. Auch Stephan war mit 583:600 Holz (1:3) zwar nahe an seinem Gegner dran, zum Punktgewinn langte es aber nicht. So mussten sich die Siedler trotz dieser herausragenden Mannschaftsleistung von über 3600 Holz mit dem Unentschieden und damit einem Tabellenpunkt begnügen. Die zweite Herrenmannschaft hatte im Derby den Tabellenführer von Fortuna Schwabmünchen zu Gast. Die Mittelpaarung mit Jonathan Huber (578) und Dietmar Gäbelein (573) stellte die Weichen auf Sieg. Zum Schluss wussten Manuel Arndt (587) und Florian Gilg (585) mit guten Ergebnissen die zwei Punkte zu verwalten. Im Endresultat waren es mit 3403:3268 Holz 6:2 Mannschaftspunkte für Bobingen. Somit liegen sie in der Tabelle nun gleichauf mit der Fortuna. Auch die dritte Herrenmannschaft war wieder einmal erfolgreich. Gegen den FSV Inningen gewannen sie auswärts mit 5:3 Punkten bei 2933:2665 Holz. Die beiden besten Spieler waren Georg Richter (534) und Johann Dischl (530).
Knapper Sieg für SSV-Kegler
SSV Bobingen gewinnt 5:3 in Önsbach
Der siebte Spieltag in der 2. Bundesliga Süd zog die Kegler des SSV Bobingen nach Südbaden zum Aufsteiger vom KSC Önsbach. In einem spannenden Spiel konnten sich die Siedler trotz weniger Satzgewinne mit 3503:3437 Holz bei 5:3 Punkten durchsetzen. Spieler des Tages war wieder einmal Marius Bäurle. Er ließ sich von dem hervorragenden Spiel seines Kontrahenten kaum beeindrucken und wies diesen mit 633:601 Holz (3:1) in die Schranken. Thorsten Nippert fand hingegen ins Volle zunächst gar nicht in sein Spiel, stabilisierte sich dann im Räumen, weshalb man weiterhin auf ihn baute. Letztlich konnte er seinen Gegenspieler auf den letzten Würfen noch einholen und gewann den Punkt mit 560:551 Kegel (2:2). Einzig Tobias Jehle gab im Starttrio den Punkt an die Gäste ab. Er war zwar in allen vier Sätzen an seinem Gegner dran, konnte aber keinen Durchgang für sich verbuchen und beendete den Wettkampf mit 555:580 Holz (0:4). Alexander Bobinger und Bernd Herrmann befanden sich in ihren Duellen auf Augenhöhe mit ihrem Gegenüber. Bei beiden reichte es jedoch nicht für einen Punktgewinn. Bobinger erreichte 572:585 Holz (1:3), Herrmann verlor mit mehr Holz, aber nur einem gewonnenen Satz, mit 589:581 Holz. So war es Tobias Stephan, der nicht nur den wichtigen dritten Mannschaftspunkt einfuhr, sondern seinem Gegenspieler mit guten 594:539 Holz (3:1) das nötige Holz abnahm, um auch im Gesamtergebnis vorne zu bleiben. Mit diesem knappen Auswärtssieg festigen die Siedler den vierten Tabellenplatz und bleiben weiterhin an der Tabellenspitze dran. Im nächsten Spiel treffen sie auf den aktuellen Zweitplatzierten aus Sandhausen, der nur einen Tabellenpunkt mehr aufweist. Demnach wird in der Bobinger Kegelarena ein spannendes und hochklassiges Spiel erwartet. Die zweite Herrenmannschaft reiste in der Landesliga Süd zum Vorletzten nach Zuchering. Das vermeintlich einfache Spiel war es jedoch nicht. Schon am Start gerieten die Siedler deutlich in Holzrückstand, was im Spielverlauf nicht mehr aufzuholen war. Mit 3243:3322 Holz ging der Wettkampf mit 2:6 Punkten klar verloren. Einzig Jonathan Huber (571) und Dietmar Gäbelein (565) sorgten mit guten Ergebnissen für die Punkte. Eine bittere Niederlage musste die dritte Herrenmannschaft in der Kreisklasse Mitte hinnehmen. Nach dem Mittelpaar sahen sie bereits wie der sichere Sieger aus. Doch da das Schlussduo noch 80 Zähler abgab, kippte das Spiel zugunsten der Gäste vom SKC Westheim. Mit 2845:2849 Holz und 3:5 Punkten, fehlten am Ende nur vier Kegel, um etwas Zählbares mitzunehmen. Georg Richter (513) und Walter Klein (510) waren an diesem Tag die besten Akteure.
Eine Runde weiter
Bobinger Kegler gewinnen im DKBC-Pokal gegen Friedrichshafen
Vergangenen Samstag trafen die Kegler des SSV Bobingen in der zweiten Runde des DKBC-Pokals auf den Ligakonkurrenten aus Friedrichshafen. In einem von wenig Höhen geprägten Spiel gewannen die Siedler deutlich mit 7:1 Punkten bei 3481:3254 Holz und zogen somit in die nächste Runde ein. Neben Marius Bäurle rückte Tobias Jehle in die Startpaarung. Bäurle fand nie zu seinem gewohnten Spiel und geriet zunehmend unter Druck. Auf der letzten Bahn konnte er seinen Gegenspieler jedoch noch abfangen und mit 567:543 Holz (2:2) den Mannschaftspunkt für Bobingen einfahren. Für den Glanzpunkt des Tages sorgte hingegen Jehle. Er spielte über alle vier Durchgänge wie entfesselt und stellte mit 648 Kegeln eine neue persönliche Bestleistung auf. Sein Kontrahent, der beste Akteur auf Seiten der Gäste, hatte mit 582 Holz (4:0) nicht den Hauch einer Chance. Manuel Arndt und Thorsten Nippert gingen im Mittelpaar an den Start. Arndt kam nicht zurecht und wurde zur Halbzeit gegen den angeschlagenen Bernd Herrmann ersetzt. Doch auch er konnte das Ergebnis nicht mehr retten und musste den Punkt an Friedrichshafen abgeben. Beide kamen auf insgesamt 522:537 Holz (1:3). Auch Nippert tat sich schwer ein sicheres Spiel abzurufen. Ihm genügten aber 558:553 Holz (2:2) für den Mannschaftspunkt. Die Aufgabe von Julian Bäurle und Tobias Stephan war es, den Vorsprung zu verwalten. Bäurle zeigte nach leichten Anlaufschwierigkeiten ein ansprechendes Spiel und war mit 607:522 Holz (4:0) nach dem Wettkampf sichtlich zufrieden. Stephan wiederum haderte erneut mit seiner Leistung auf der Heimbahn. Mit 579:517 Holz (4:0) war der Sieg jedoch zu keiner Zeit gefährdet. So kam es am Ende zu dem deutlichen 7:1-Erfolg der Siedler und damit zum Einzug in die nächste Pokalrunde. Beim kommenden Auswärtskampf in der Liga gegen den KSC Önsbach muss jedoch bei einigen Spielern eine Leistungssteigerung kommen, um Punkte aus der Ferne entführen zu können.
Mit starker Leistung zum Sieg
SSV Kegler gewinnen Auswärtskampf in Kipfenberg
Vergangenes Wochenende reisten die Kegler des SSV Bobingen zum Bayerischen Mitstreiter nach Kipfenberg. In einem spannenden Kampf überzeugten die Siedler erneut mit mannschaftlicher Geschlossenheit und dem längeren Atem und gewannen mit 3604:3460 bei 6:2 Punkten. Damit schieben sich nach fünf Spieltagen auf den vierten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga vor. Marius Bäurle rückte wieder ins Team und bekam es mit dem besten Akteur auf Seiten der Kipfenberger zu tun. Zehn Wurf vor Schluss lag er mit 30 Kegeln in Führung und sah wie der sichere Sieger aus. Als sein Gegenspieler aber eine Neunerserie hinlegte, während Bäurle sechs Wurf benötigte, um einmal zu räumen, geriet der Duellsieg ins Wanken. Eine Neun im Goldwurf brachte ihn aber wieder auf die Siegerstraße und so war der erste Mannschaftspunkt für Bobingen mit 622:620 Holz (2:2) eingefahren. Auch Gäbelein, auf der anderen Seite, hielt seinen Kontrahenten bis zum letzten Räumen auf Distanz. Als er dann aber, völlig von der Rolle, lediglich 32 Holz räumte, zog sein Gegner noch an ihm vorbei. Mit ordentlichen 595:598 Holz (2:2) ging der Punkt denkbar knapp an Kipfenberg. Auch die Mittelpaarung war vor Spannung kaum zu überbieten. Thorsten Nippert startete verhalten, kam dann aber immer besser in den Lauf und holte mit einer starken letzten Bahn den Punkt für die Siedler. Er kam am Ende auf gute 593:581 Holz (2:2). Bernd Herrmann spielte zwar vier gleichmäßige Durchgänge, konnte aber nur 1,5 Sätze für sich entscheiden und musste mit 584:580 Holz sogar mit dem besseren Ergebnis den Mannschaftspunkt abgeben. Die Schlusspaarung mit Alexander Bobinger und Tobias Stephan ging also nur mit 15 Kegeln Vorsprung und ausgeglichenem Punktekonto auf die Bahn. Doch schon im ersten Durchgang konnten beide ihren Gegenspielern vor allem im Räumen einige Holz abnehmen. Kipfenberg konnte nicht mehr mithalten und so fuhren Bobinger mit 609:542 Holz (4:0) und Stephan mit 601:539 Holz (3:1) die letzten beide Punkte zum letztlichen 6:2 Sieg ein. Mit insgesamt 3604 Kegeln konnten sie auswärts erneut überzeugen und wurden dieses Mal mit zwei Punkten in der Tabelle belohnt. Im nächsten Spiel treffen die SSV Kegler zuhause auf den Tabellennachbarn aus Denkendorf.
Für die zweite Herrenmannschaft ging es ebenfalls auswärts zu Schwarz-Gelb Schongau. Nachdem die Mittelpaarung das Spiel zu Gunsten der Siedler drehen konnte, ging die Partie mit 5:3 Punkten bei 3317:3240 Holz an den SSV. Tobias Jehle (595) und Manuel Arndt (592), aber auch Julian Bäurle (576) sorgten mit überzeugenden Ergebnissen für die Punkte und die nötigen Holz.
Die dritte Herrenmannschaft feierte ihren ersten Saisonsieg. Mit 2906:2849 gewannen sie 5:3 gegen die SpG TSV1871/ESV Augsburg G1. Bei der recht geschlossenen Mannschaftsleistung zeigten Georg Richter (519) und Alfred Lorz (516) die beiden besten Ergebnisse.